Yahoo Suche Web Suche

  1. Erfahren Sie, wie pflanzliche Sekundärstoffe Herz- & Kreislauf unterstützen können. Studien zeigen positiven Effekt von Kirschen auf Herzgesundheit dank Anthocyan-Gehalt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie Sie einen Herzinfarkt an Schmerzen, Atemnot, Übelkeit oder Schwitzen erkennen können. Lesen Sie auch, was Sie im Notfall tun sollten und welche Kliniken spezialisiert sind.

  2. 7. Juni 2023 · Herzinsuffizienz ist eine Schwäche des Herzens, die zu Atemnot, Müdigkeit, Ödemen und Gewichtszunahme führen kann. Erfahren Sie, wie man eine Herzinsuffizienz erkennt, welche Faktoren sie auslösen können und wie sie behandelt wird.

  3. Herzschwäche ist eine Erkrankung, bei der die Pumpkraft des Herzens nachlässig wird. Typische Anzeichen sind Atemnot, Leistungsminderung, Gewichtszunahme und Ödeme. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Diagnose und Therapie einer Herzschwäche.

  4. 29. Sept. 2023 · Herzprobleme können sich nicht nur durch Atemnot und Schmerzen im Brustkorb äußern. Auch Beinschmerzen, Ödeme, Harndrang, Schnarchen, Potenzprobleme und Husten können Hinweise auf eine Herzschwäche sein. Erfahren Sie, welche Warnzeichen Sie ernst nehmen sollten.

  5. 16. März 2022 · Eine Herzschwäche ist eine Störung der Herzfunktion, die zu Luftnot, Müdigkeit, Ödemen und anderen Beschwerden führen kann. Erfahren Sie, wie man eine Herzschwäche erkennt, welche Faktoren sie auslösen oder verschlimmern können und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

    • Female
    • i.manus@wubv.de
    • wie merkt man herzprobleme1
    • wie merkt man herzprobleme2
    • wie merkt man herzprobleme3
    • wie merkt man herzprobleme4
    • wie merkt man herzprobleme5
  6. Verschiedene Symptome können Anzeichen für Herzprobleme sein, u. a.: Schmerzen im Brustkorb. Atemnot, Leistungsabfall. Rhythmusstörungen und. Schwellungen (sogenannte Ödeme) Schmerzen im Brustkorb. Hinter Schmerzen im Brustkorb können sich folgende Herzprobleme verbergen: koronare Herzkrankheit mit Verengungen der Herzkranzgefäße.

  7. Häufige Anzeichen sind Kurzatmigkeit, Luftnot, Erschöpfung und Wassereinlagerungen. Eine Herzschwäche kann plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln. Meist ist sie die Folge einer anderen Erkrankung. Die Therapie einer Herzschwäche umfasst Medikamente, Bewegung und die Behandlung von Grunderkrankungen.