Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 2024 um 10.00 Uhr findet wieder die traditionelle Wallfahrt des Trachtenverbandes Oberer Lechgau statt. Hunderte von Trachtlern pilgern in die Wieskirche zum "Gegeißelten Heiland". Der Gottesdienst, wird von Wieskurat BGR Florian Geis zelebriert. Der ehemalige Wieskurat Prälat Georg Kirchmeir wird conzelebrieren.

    • Aktuelles

      Hunderte von Trachtlern pilgern in die Wieskirche zum...

    • Anreise & Parken

      Anreise & Parken - Wallfahrtskirche zum gegeisselten...

    • Öffnungszeiten

      Öffnungszeiten speziell für die Besichtigung der Wieskirche....

    • Livestream

      Gottesdienst in der Wieskirche - Die nächste Übertragung...

    • Kontakt

      Kontakt. Kath. Wallfahrtskuratiestiftung St. Josef - Wies...

    • Konzerte

      In der Wieskirche werden Konzerte von mehreren...

  2. Wieskirche – Lage auf interaktiver Karte. Gnadenbild des gegeißelten Heilands. Kuppelfresken von Johann Baptist Zimmermann. Die Gründung der Kirche geht auf eine Wallfahrt zurück, die seit 1739 bestand.

  3. Karte Wieskirche. The map could not be loaded. Please contact the site owner. Wieskirche. Die Wieskirche steht in einer dünn besiedelten Wald-, Wiesen- und Moorlandschaft im Alpenvorland – vor der Bergkulisse der Ammergauer Alpen. Nach Süden hin erheben sich der Schneidberg (1.012 m) und die Hohe Bleick (1.638 m).

  4. Wieskirche - Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies. Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes. Am 14.

  5. Wieskirche. Kategorien: Wallfahrtskirche, Gebäude, Tourismus, Sehenswürdigkeit, historische Stätte, Kultstätte und Religion. Orb: Steingaden, Landkreis Weilheim-Schongau, Oberbayern, Bayern, Deutschland, Mitteleuropa, Europa. Ansicht auf Open­Street­Map.

  6. Die außergewöhnlich gut erhaltene Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies in Bayern ist eine glänzende Schöpfung des bayerischen Rokoko und Zeugnis lebendiger religiöser Traditionen.