Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Webseite bietet eine Übersicht über die beliebtesten Webseiten und Suchmaschinen im Internet. Sie ist nicht mit Wikipedia verbunden und bietet keine Schnellsuche nach Wikipedia-Artikeln an.

    • Top Links

      Top Links - Schnell-Startseite.de - die schnelle Startseite...

    • E-Mail | Communitys

      E-Mail | Communitys - Schnell-Startseite.de - die schnelle...

    • Shopping

      Shopping - Schnell-Startseite.de - die schnelle Startseite...

    • Video | TV | Spiele

      Video | TV | Spiele - Schnell-Startseite.de - die schnelle...

    • Suche Mit ungenauer Schreibweise
    • Ergebnisse Stärker eingrenzen
    • Komplexes Beispiel
    • Suche in verschiedenen Namensräumen
    • Wikipedia-Interne Begriffe
    • Suche in einem Anderen Wiki
    • Suche Nach Schlüsseldaten
    • Erweiterte Suche
    • Externe Suchseiten
    • Spezielle Suchseiten und Werkzeuge

    Der Platzhalter für beliebige Zeichen (Wildcard) ist *. Es kann sowohl als letztes als auch als erstes Zeichen der Eingabe verwendet werden. Beispiele: *ung listet alles auf, was auf „ung“ endet (derzeit nur via Tool und „%Wort“ nutzbar). *ung* listet alles auf, was „ung“ enthält. Eine „schwammige“ Suche ist mittels Suchwort~ möglich. Wird an ein S...

    In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Ein vorangestelltes - (Bindestrich, als „minus“ = „nicht“ zu lesen), zum Beispiel -Fluss, lässt alle Artikel weg, die das Wort Fluss enthalten (vgl. Boolesche Suche). Eine Suche nur in Seitentiteln ist mit intitle:Suchbegriff möglich. Weiterl...

    Nach Eingabe von Berlin Spandau -Bahn* intitle:"*rlin Span*" Bundesratswahlkreis~ -Hund ins Suchfeld wird nach Seiten gesucht, die im Text die Wörter spandau und berlin enthalten, aber kein Wort enthalten, das mit bahn beginnt, jedoch im Titel ein Wort enthalten, das mit rlin endet, unmittelbar gefolgt von einem Wort, das mit span beginnt, gleichze...

    Standardmäßig werden nur Artikel durchsucht – technisch bedeutet das nur der Hauptnamensraum, also beispielsweise keine Seiten, die mit „Wikipedia:“, „Benutzer:“ oder „Diskussion:“ beginnen. Im Suchfeld kann dies mittels eines eingetippten Namensraum-Präfix geändert werden (Beispiel: Suche nach „überarbeitet“ im Vorlagennamensraum); das Präfix „all...

    Die Suche findet auch projektinterne Seiten anhand sogenannter Shortcuts (Abkürzungen). Sie sind in Großbuchstaben notiert, z. B. für die Seite Hilfe:Glossar als H:G, und stehen oben in der Titelzeile der mit einem oder mehreren Shortcut versehenen Seite ganz rechts.

    Direkt im Suchfeld, nicht aber auf der Seite Spezial:Suche kann auch, vergleichbar zur Suche in einem bestimmten Namensraum, unmittelbar in einem anderen Wiki-Projekt gesucht werden. Hierfür ist das entsprechende Kürzel voranzustellen, das Interwiki-Linkgenannt wird. Beispielsweise: 1. en:Jimmy Wales – in der englischsprachigen Wikipedia den Artike...

    Es ist auch möglich, in das Suchfeld bestimmte Schlüsselnummern einzugeben; so kann ein Digital Object Identifier (DOI) durch Eingabe von doi:10.1000/182 aufgesucht werden. Genauso funktionieren beispielsweise dict:, jstor: oder osmwiki: oder bringen auf entsprechende Startseiten oder Suchmasken. Mehr zum Hintergrund unter Hilfe:Interwiki-Links #Ps...

    Seit dem 29. November 2017 gibt es in einigen Wikipedias (incl. hier) ein zunächst als Betaversion angebotenes Feature, welches die Suchseite durch eine neuere Version mit mehr Funktionen ersetzt. Es konnte bis November 2018 in den Einstellungenaktiviert werden und ist seither als Standardsuche installiert. Es bietet zusätzliche Eingabefelder für e...

    Allgemein: Google deutschsprachige Wikipedia, alle Sprachen(mit googleeigener Ergänzung um Flexionen (unvollständig), eingeschränkt auch nach ähnlichen Begriffen, Phrasen [""], Phrasen mit Fehlstel...
    Artikelnamensraum: Exalead site:wikipedia.org (mit Phrasen [""], exakten Wörtern (auch Stoppwörter) [+], optionalen Wörtern [OPT], auszuschließenden Wörtern , Nähe [NEXT], Logische Verknüpfung [...
  2. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.913.697 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie; Geschichte; Gesellschaft; Kunst und Kultur; Religion; Sport; Technik; Wissenschaft; Artikel nach Themen; Artikel nach Kategorien; Gesprochene ...

  3. Starthilfe. Die Starthilfe soll den Einstieg in die Wikipedia erleichtern. Sie richtet sich an alle, die in der Wikipedia nur lesen möchten – oder die beginnen, sie zu verändern und zu erweitern. Aus den vielen hilfreichen Seiten wurden hier einige speziell für diese Bereiche ausgewählt.

  4. https://de.wikipedia.org/. Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia am 18. März 2023. Die deutschsprachige Wikipedia ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache. Sie wurde im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen Wikipedia gegründet.

  5. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  6. 1 Online suchen. 2 Online suchen, offline lesen. 2.1 Wikipedia:Bibliothek. 2.2 Literatursuche. 2.3 Nationallizenzen. 2.4 Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung. 2.5 Zeitungsarchive. 3 Fragen stellen. 3.1 Wikipedia-Portale. 3.2 Auskunftsdienste. 3.3 Webforen. 4 Gleich am richtigen Ort suchen. 4.1 Biologie und Medizin.