Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf. Tipps zu Aufbau und Layout für deine perfekte Bewerbung. Online-Editor.

  2. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1879 in Oologah, Oklahoma; † 15. August 1935 am Point Barrow, Alaska, bei einem Flugzeugabsturz) war ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Autor sowie Cowboy. Von den späten 1910er-Jahren bis zu seinem Tod gehörte Rogers zu Amerikas beliebtesten und bestbezahlten Entertainern.

  2. William Penn Adair „WillRogers (* 4. November 1879 in Oologah , Oklahoma ; † 15. August 1935 am Point Barrow , Alaska , bei einem Flugzeugabsturz) war ein US-amerikanischer Komiker , Schauspieler , Autor sowie Cowboy .

  3. en.wikipedia.org › wiki › Will_RogersWill Rogers - Wikipedia

    William Penn Adair Rogers (November 4, 1879 – August 15, 1935) was an American vaudeville performer, actor, and humorous social commentator. He was born as a citizen of the Cherokee Nation, in the Indian Territory (now part of Oklahoma ), and is known as "Oklahoma's Favorite Son". [2] .

  4. 29. Feb. 2024 · Will Rogers war ein vielseitiger amerikanischer Entertainer, der für seinen einzigartigen Humor und seine tiefsinnige Weisheit bekannt wurde. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf sein faszinierendes Leben und seine beeindruckende Karriere, die bis heute nachhallen.

  5. William Penn Adair Rogers is born on his father’s ranch near Oologah, Indian Territory. 1898. Begins work as a cowboy on a ranch in Higgins, Texas. 1902. In December, joins Texas Jack’s American Circus and Wild West Show in South Africa as a bronco rider and lasso thrower. Billed as the “Cherokee Kid.” 1904

  6. Carl Rogers (Zeichnung) Carl Ransom Rogers (* 8.Januar 1902 in Oak Park, Illinois, Vorort von Chicago; † 4. Februar 1987 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, dessen herausragende Leistung in der Entwicklung der Personzentrierten Psychotherapie (auch: Klientenzentrierten Psychotherapie) und dem Ausbau der Humanistischen Psychologie besteht.

  7. In seinem Buch „Entwicklung der Persönlichkeit“ (Rogers, C.: Entwicklung der Persönlichkeit 1976) betitelt er gleich sein erstes Kapi­tel mit „Das bin ich“. Hierin zeichnet er die Entwicklung seiner fachlichen Ansich­ten und seiner per­sönliche Philosophie nach. Geboren wurde Rogers 1902 in Oak Park, als viertes von sechs Kindern ...