Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Sommernachtstraum ( frühneuenglisch A Midsommer nights dreame) ist eine Komödie von William Shakespeare. Das Stück spielt im antiken Athen und in einem an die Stadt angrenzenden verzauberten Wald. Es umfasst die erzählte Zeit von drei Tagen und Nächten und handelt von den Umständen der Hochzeit eines Herrscherpaares.

  2. 29. Juni 2023 · Erfahren Sie mehr über Shakespeares Komödie, die Liebe, Zauber und Traum verbindet. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung der Handlung, die Charaktere und die Themen des Werkes.

  3. Eine kostenlose Online-Ausgabe des berühmten Dramas von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Erfahren Sie mehr über das Projekt Gutenberg, die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung.

  4. „Ein Sommernachtstraum“ ist die bekannteste Komödie von William Shakespeare. Sie entstand wahrscheinlich im Jahr 1595 oder 1596 und wurde erstmals zwischen 1595 und 1598 aufgeführt. Seitdem hat sich das Stück nicht nur in England zu einem Klassiker entwickelt, auch in Deutschland gehört es zu den am meisten aufgeführten Stücken.

    • (24)
  5. Ein Sommernachtstraum (Originaltitel: A Midsummer Night's Dream) wurde 1595/96 von William Shakespeare geschrieben und zählt zu seinen beliebtesten Komödien. Worum geht es? Das Stück spielt in einer phantastischen Welt und erzählt mehrere ineinander verflochtene Geschichten.

  6. 29. Juni 2023 · Ein Sommernachtstraum. von William Shakespeare. Inhaltsangabe. In Athens Palast ersehnt der Herzog Theseus seine Vermählung mit Hippolyta herbei, welche in vier Tagen stattfinden soll. Davor muss er jedoch eine Lösung wegen einer anderen Hochzeitsvereinbarung finden.

  7. 30. Juni 2023 · »Ein Sommernachtstraum« gilt heute als die bekannteste und am häufigsten gespielte Komödie William Shakespeares. Diese Erfolgsgeschichte beginnt bereits zu Lebzeiten des Dichters. Der Beleg findet sich auf der Titelseite der Quartoausgabe von 1600, wo vermerkt ist, dass das Stück öfter und an unterschiedlichen Orten gespielt wurde.