Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Jan. 2015 · Kinostart: 22.01.2015 | Deutschland (2014) | Drama | 128 Minuten | Ab 12. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Wir sind jung. Wir sind...

    • (619)
    • Ab 12
  2. Der deutsche Kinostart war am 22. Januar 2015. Seit dem 24. Juli 2015 ist der Film sowohl auf DVD als auch auf Blu-ray erhältlich. Einspielergebnis und Besucherzahl. Der Film erlangte in Deutschland ein Einspielergebnis von mindestens 662.081 Euro und seit 2014 eine Kino-Besucherzahl von 107.514.

  3. 2. Jan. 2015 · 1.35M subscribers. Subscribed. 771. 247K views 9 years ago. / vipmagazin | "Wir sind jung. Wir sind stark." (Trailer deutsch german) | Kinostart: 22.01.2015 --- Bitte...

    • 2 Min.
    • 248K
    • vipmagazin Kino
  4. 19. Jan. 2015 · Wir sind jung. Wir sind stark. lautet der Titel, ein bitter-ironisches Statement über Menschen, die ihre eigene Macht- und Bedeutungslosigkeit durch physische Stärke zu überspielen versuchen. Dabei täuschen die fehlenden Farben zunächst noch eine unterkühlte Distanz zum Geschehen an, bevor der Film später mit umso größerer Gewalt zurückschlägt.

    • Oliver Armknecht
  5. Kinostart: 22.01.2015. Dauer: 128 Min. Genre: Drama. FSK: ab 12. Produktionsland: Deutschland. Filmverleih: Zorro (24 Bilder) Handlung und Hintergrund. Im Jahr 1992 steckte die Bundesrepublik...

    • (23)
    • 2 Min.
  6. 11. Juni 2015 · WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. Trailer Deutsch German & Review Kritik (HD) | Deutscher Filmpreis 2015Deutschland (2015)Kinostart: 22. Januar 2015Filmlänge: 1...

    • 6 Min.
    • 3,5K
    • Dominik Porschen
  7. 7. Aug. 2020 · (2013/14) Alle Fotos (10) Inhalt. Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992, drei Jahre nach der Wende. Die Tristesse in den verödeten Wohnsiedlungen verstärkt die Frustration der Jugendlichen, die wie die Clique um Stefan, Sohn eines Lokalpolitikers, keine Perspektive haben und hauptsächlich herumhängen.