Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll, sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, das als „nicht inkorporiertes Territorium“ zu den Außengebieten der Vereinigten Staaten gehört und für statistische Zwecke den United States Minor Outlying Islands zugeordnet wird.

  2. Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll, sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, das als „nicht inkorporiertes Territorium“ zu den Außengebieten der Vereinigten Staaten gehört und für statistische Zwecke den United States Minor Outlying Islands zugeordnet wird. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit.

  3. 19. Okt. 2022 · In den Weiten des Pazifischen Ozeans, ungefähr in der Mitte zwischen Japan und den USA und damit Tausende Kilometer vom Festland entfernt, liegt eine winzige Inselgruppe, das sogenannte Midway-Atoll.

    • Redaktionsleiterin
    • TRAVELBOOK
  4. Die Midwayinseln, oder auch Midway-Atoll, sind ein Territorium im Norden des Pazifiks mit etwa 50 ausschließlich wissenschaftlichen Bewohnern. Die Inseln besitzen damit keine permanente Bevölkerung. Das Atoll gehört zum Außengebiet der Vereinigten Staaten von Amerika und liegt genau mittig zwischen Japan und Kalifornien, daher der abgeleitete Name.

  5. Die Inseln liegen etwa auf einem Drittel des Wegs von Honolulu nach Tokio und etwa in der Mitte zwischen Kalifornien und Japan, daher der Name. Von der Insel Hawaii ist es etwa 2400 km entfernt. Das Midway-Atoll ist Teil der Hawaii-Emperor-Inselkette, die sich von Hawaii bis zu den Aleuten erstreckt.

  6. 12. Sept. 2023 · Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll, (hawaiisch: Pihemanu) sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, welches zu Amerikanisch-Ozeanien gehört. In den Vereinigten Staaten stellen die Inseln ein nicht inkorporiertes Territorium dar und werden für statistische Zwecke den United States Minor Outlying Islands zugeordnet.

  7. Midwayinseln. zwei US-amerikanische, von Hawaii aus verwaltete pazifische Koralleninseln, 5,2 km 2, 450 Einwohner; subtropisches Klima; Naturschutzgebiet; früher bedeutender Flotten- und Luftstützpunkt; 1903 – 1996 dem Marineministerium unterstellt.