Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neukaledonien befindet sich östlich von Australien auf der nördlichen Spitze des Zealandia - Schelfs im südwestlichen Pazifischen Ozean. Die Fläche der Inseln beträgt 18.576 km², davon sind 18.091 km² Landfläche und 485 km² Wasserfläche. Die Hauptinsel Grande Terre ist mit 16.372 km² die mit Abstand größte Insel der Gruppe.

  2. Nouméa ist die Hauptstadt des französischen Überseegebiets Neukaledonien im Pazifik, gelegen ist sie auf einer zerklüfteten Halbinsel im äußersten Südwesten der Insel Grande Terre.

  3. Neukaldonien grenzt mit einer Gesamtküstenlänge von 2.255 km an den Pazifischen Ozean - genauer gesagt liegt Neukaledonien im Südpazifik, der so genannten Südsee. Diese Region des Pazifischen Ozeans umfasst die Polynesischen Inseln sowie Teile Melanesiens und Mikronesiens. Ausführliche Informationen zum Pazifik finden Sie bei Goruma

  4. Neukaledonien befindet sich östlich von Australien auf der nördlichen Spitze des Zealandia-Schelfs im südwestlichen Pazifischen Ozean. Die Fläche der Inseln beträgt 18.576 km², davon sind 18.091 km² Landfläche und 485 km² Wasserfläche. Die Hauptinsel Grande Terre ist mit 16.372 km² die mit Abstand größte Insel der Gruppe.

  5. Wo liegt Neukaledonien? Die Inselgruppe von Neukaledonien liegt 1500 Kilometer östlich von Australien im Südpazifik. Das autonome französische Überseegebiet liegt am Rande des sogenannten Pazifischen Feuerrings, einem Gürtel aus rund 450 aktiven Vulkanen. Wie ist das Wetter?

    • Sabine Kämper
  6. Neukaledonien umfasst die Hauptinsel Grande Terre sowie zahlreiche kleinere Inseln. Die gesamte Staatsfläche von Neukaledonien beläuft sich auf knapp 19.000 Quadratkilometer. Die Einwohnerzahl Neukaledoniens beträgt knapp 230.000 Menschen.

  7. Neukaledonien ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik. Der heutige französische Name leitet sich ebenso wie die gelegentlich anzutreffende deutsche Bezeichnung „Neuschottland“ von der älteren englischen Bezeichnung New Caledonia her, die auf James Cook zurückgeht.