Yahoo Suche Web Suche

  1. Gesetze auf der Recherche-Plattform LexView gebündelt betrachten. Im besten Überblick. Ihre nützliche Plattform um Gesetze zu vergleichen und zu analysieren - LexView

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. WEG. Ausfertigungsdatum: 15.03.1951. Vollzitat: "Wohnungseigentumsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Januar 2021 (BGBl. I S. 34), das durch Artikel 34 Absatz 15 des Gesetzes vom 22. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 411) geändert worden ist".

    • (83)
    • Abschnitt 1 Begriffsbestimmungen. § 1 Begriffsbestimmungen. (1) Nach Maßgabe dieses Gesetzes kann an Wohnungen das Wohnungseigentum, an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes das Teileigentum begründet werden.
    • Abschnitt 2 Begründung des Wohnungseigentums. § 2 Arten der Begründung. Wohnungseigentum wird durch die vertragliche Einräumung von Sondereigentum (§ 3) oder durch Teilung (§ 8) begründet.
    • Abschnitt 3 Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. § 9a Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. (1) Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer kann Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen, vor Gericht klagen und verklagt werden.
    • Abschnitt 4 Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. § 10 Allgemeine Grundsätze. (1) Das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer bestimmt sich nach den Vorschriften dieses Gesetzes und, soweit dieses Gesetz keine besonderen Bestimmungen enthält, nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches über die Gemeinschaft.
  2. Hier: WEG in der seit 01.12.2020 geltenden Fassung | Zur vorherigen Fassung. Deutschland. Wohnungseigentumsgesetz. (Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht) Gesetz vom 15.03.1951 ( BGBl. I S. 175) zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2023 ( BGBl. I S. 411) m.W.v. 01.01.2024. Teil 1. Wohnungseigentum (§§ 1 - 30) Abschnitt 1.

  3. Die Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes. Das Gesetz beinhaltet Regelungen zu einer effizienteren Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaften und zur rechtlichen Erleichterung baulicher Veränderungen. Denn der bauliche Zustand von Wohnungseigentumsanlagen bleibt vielfach hinter dem Zustand vergleichbarer Anlagen zurück, da ...

  4. Das Wohnungseigentumsgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 403-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 5. Dezember 2014 (BGBl. I S. 1962) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1.

  5. Gesetz über das Wohnungsei-gentum und das Dauerwohnrecht Wohnungseigentumsgesetz. Zum 31.05.2024 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Stand: Neugefasst durch Bek. v. 12.1.2021 I 34. Geändert durch Art. 34 Abs. 15 G v. 22.12.2023 I Nr. 411.

  6. 1. Dez. 2020 · WEG-Reform: Endgültige Fassung des Gesetzes. Gesetzestext: Wohnungseigentumsgesetz in der ab 1.12.2020 gültigen Fassung. Die Änderungen durch die WEG-Reform ergeben sich aus der von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Fassung des WEMoG (pdf).

  1. Alle wichtigen Fachzeitschriften für Studium, Beruf und Praxis finden Sie im beck-shop.de. Testen Sie viele Zeitschriften mit dem kostenlosen Probe-Abo - schnell & bequem bestellen.