Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ZeligZelig – Wikipedia

    Zelig ist die zweite Pseudo-Dokumentation (engl. auch Mockumentary) des US-amerikanischen Regisseurs Woody Allen nach Woody, der Unglücksrabe. Es ist die elfte Regiearbeit des New Yorker Regisseurs und stellt durch ihren technischen Aufwand und ihren scheinbar historischen Bezug eine weitere Wegmarke im künstlerischen Werk Woody Allens dar ...

  2. www.imdb.com › title › tt0086637Zelig (1983) - IMDb

    25. Aug. 1983 · Fictional documentary about the life of human chameleon Leonard Zelig, a man who becomes a celebrity in the 1920s due to his ability to look and act like whoever is around him. Clever editing places Zelig in real newsreel footage of Woodrow Wilson, Babe Ruth, and others. — Scott Renshaw <as.idc@forsythe.stanford.edu>.

    • (44K)
    • Comedy
    • Woody Allen
    • 1983-08-25
  3. Zelig ist ein Film von Woody Allen mit Woody Allen, Mia Farrow. Synopsis: Auf der Suche nach seiner Identität und mit dem ständigen Bedürfnis von allen Menschen gemocht zu werden, nimmt der ...

    • (15)
    • Woody Allen, Mia Farrow, Patrick Horgan
    • Woody Allen
    • Woody Allen
  4. en.wikipedia.org › wiki › ZeligZelig - Wikipedia

    Zelig is a 1983 American satirical mockumentary comedy film written, directed by and starring Woody Allen as Leonard Zelig, a nondescript enigma, who, apparently out of his desire to fit in and be liked, unwittingly takes on the characteristics of strong personalities around him.

  5. In „Zelig“ ist eines der herausragenden Themen insbesondere die diffuse Grenze zwischen Fiktion und Realität. Denn die Figur Leonard Zelig ist fiktiv, seine Filmbiografie nichts weiter als ...

    • Matthias Ball
    • Woody Allen
  6. Ein rätselhaftes Chamäleon verwirrt die amerikanische Öffentlichkeit in den 20er und 30er Jahren: Leonhard Zelig, ein Mann ohne eigenes Ich, der beim Zusammentreffen mit anderen Menschen stets ...

  7. 30. Sept. 1983 · Leonard Zelig aus dem New York der 30er Jahre ist ein menschliches Chamäleon, d.h. er kann sich innerlich wie optisch binnen weniger Sekunden jeder Umgebung vollständig anpassen. Geht...