Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schreibweise zum Ersten ist seit 2004/2006 empfohlen, um eine Worttrennung zu vermeiden. Die Seite zeigt die historische Entwicklung und die Regelwerk-Konformität der Rechtschreibung.

  2. Die korrekte Schreibweise ist zum Ersten, mit Großbuchstaben. Zum ersten ist eine Fehler, die in der neuen Rechtschreibung nicht mehr zulässig ist. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Herkunft von zum Ersten.

  3. Zum ist eine Präposition, die mit Artikel und Substantiv zusammenhängt. Sie wird nie groß geschrieben, sondern immer klein. Beispiele: zum ersten Mal, zum Besten, zum Schluss.

  4. Das Adjektiv (bzw. Zahlwort) erste hat es in sich. Groß- oder Kleinschreibung – diese Frage stellt sich so manchem als Erstes bei – genau: als erstes oder als Erstes? Wie die Antwort darauf lautet, klären wir in diesem Artikel.

  5. Grundsätzlich gilt: Kleinschreibung ist der Normalfall. Besonders zu regeln ist also die Großschreibung. Im Deutschen gilt Großschreibung für die folgenden vier Bereiche: 1. Satzanfänge. Wie Satzanfänge werden auch Überschriften und dergleichen behandelt. 2. Substantive und Substantivierungen.

  6. Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten. Die Art und Weise, wie du pons.com verwendest, erscheint uns auffällig. Wir bringen dich sofort zurück, sobald du bestätigt hast, kein Roboter zu sein.

  7. So klären wir im nächsten Abschnitt, wie es mit der Groß- und Kleinschreibung von ersterer und letzterer aussieht.