Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistische und in Teilen rechtsextreme politische Partei in Deutschland. Nach ihrer Gründung 2013 kandidierte sie erstmals zur Bundestagswahl 2013 , bei der sie nur knapp am Einzug ins Parlament scheiterte .

  2. 1. Sept. 2023 · Die AfD legt ein Zehn-Punkte-Programm vor, das unter anderem die Energiekosten senken, die Flüchtlingspolitik verschärfen und die EU ablehnen soll. Der DIW-Chef Marcel Fratzscher kritisiert die AfD-Politik als schädlich für ihre eigenen Wähler und die Wirtschaft.

    • Zdfheute
  3. Die AfD ist eine rechtspopulistische Partei, die 2013 gegründet wurde und seit 2017 im Bundestag vertreten ist. Sie profiliert sich mit restriktiven Zuwanderungs- und Gesellschaftspolitik und hat innerparteiliche Querelen und Spaltungen erlebt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 16. Juni 2023 · Die AfD erreicht im Politbarometer einen neuen Höchstwert und ist regional vorne. ZDFheute analysiert die Gründe für den Erfolg der Partei, die sich als Alternative, Protestpartei oder Angstmacherpartei präsentiert.

    • Zdfheute
  5. 24. Mai 2024 · Maximilian Krah hat dafür gesorgt, dass alle neun AfD-Abgeordnete aus der ID-Fraktion ausgeschlossen wurden. Manche in der Partei finden: Der Bundesvorstand hat eine große Mitverantwortung. Wie ...

  6. 28. Juli 2023 · Juli 2023 um 12:00 Uhr. Zum Auftakt des Bundesparteitags hat AfD-Chef Chrupalla den Regierungsanspruch seiner Partei bekräftigt. Sie habe die Grabenkämpfe beendet, mit neuer Harmonie gehe man...

  7. Die AfD weist den für rechtspopulistische Parteien typischen Doppelcharakter einer parlamentarischen und "bewegungsorientierten" Kraft auf (Schroeder / Weßels 2019). Ohne mit ihm völlig deckungsgleich zu sein, lässt sich dieser auf das Verhältnis der beiden ideologischen Flügel abbilden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach