Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carpe diem bedeutet "Nutze den Tag" und stammt von dem Dichter Horaz. Der Ausdruck wird oft falsch verstanden als "Nicht den Tag verschenken", aber das ist nicht das Ziel von Horaz.

  2. 30. Apr. 2024 · „Carpe diem“ ist ein lateinischer Spruch, der „Genieße den Tag“ bedeutet. Erfahren Sie, warum die deutsche Übersetzung „Nutze den Tag“ falsch ist und wie der Spruch in einem antiken Dichtergedicht vorkommt.

  3. Carpe diem (wörtlich: „Pflücke den Tag“) ist eine Sentenz aus der um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“ des römischen Dichters Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.). Sie fordert in der Schlusszeile als Fazit des Gedichts dazu auf, die knappe Lebenszeit heute zu genießen und das nicht auf den nächsten Tag zu ...

  4. Erfahren Sie, was der lateinische Sinnspruch carpe diem bedeutet, woher er stammt und wie er in der deutschen Sprache übersetzt wird. Lesen Sie die Original- und Übersetzungsversionen der berühmten Ode An Leukonoë von Horaz sowie die Rezeption des Spruchs im Barock.

  5. 23. Mai 2024 · Der Ausspruch „Carpe Diem“ (Aussprache: „Karpe di-em“) ist Latein und bedeutet auf Deutsch übersetzt soviel wie: „Pflücke den Tag!“. Oder: „Nutze den Tag!“. Das geflügelte Wort stammt ursprünglich vom römischen Dichter Horaz und steht in seiner um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“.

    • (9K)
    • 2 Min.
  6. 14. Apr. 2023 · Carpe Diem ist eine lateinische Redewendung, die "nutze den Tag" oder "genieße den Tag" bedeutet. Sie stammt von dem römischen Dichter Horaz und wurde in der Barockzeit als Lebensmotto populär. Erfahren Sie mehr über die Anwendung, Synonyme und Interpretationen von Carpe Diem.

  7. Römische Lyrik, Horaz carmen 1,11: An Leuconoe: carpe diem; Lateinischer Text, Übersetzung und sonstige Hinweise.