Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carpe diem: Übersetzung und Bedeutung der lateinischen Worte. "Carpe" bedeutet übersetzt so viel wie pflücken oder abreißen. "Diem" ist der Tag. Wörtlich lässt sich der lateinische Ausdruck...

  2. Carpe diem (wörtlich: „Pflücke den Tag“) ist eine Sentenz aus der um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“ des römischen Dichters Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.). Sie fordert in der Schlusszeile als Fazit des Gedichts dazu auf, die knappe Lebenszeit heute zu genießen und das nicht auf den nächsten Tag zu ...

  3. 23. Mai 2024 · Der Ausspruch „Carpe Diem“ (Aussprache: „Karpe di-em“) ist Latein und bedeutet auf Deutsch übersetzt soviel wie: „Pflücke den Tag!“ Oder: „Nutze den Tag!“ Das geflügelte Wort stammt ursprünglich vom römischen Dichter Horaz und steht in seiner um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“.

  4. Der lateinische Sinnspruch carpe diem, der sich mit Pflücke den Tag und Genieße den Tag übersetzen lässt, geht auf die Ode An Leukonoë zurück, welche vom antiken Dichter Horaz um 23 v. Chr verfasst wurde. In der letzten Verszeile der Odenstrophe findet sich die bekannte Wortfolge.

  5. 30. Apr. 2024 · Carpe diem“ ist Lateinisch und bedeutet übersetzt „Genieße den Tag“ oder wörtlich übersetzt sogar „Pflücke den Tag“. In Deutschland hat sich jedoch vor allem die Übersetzung ...

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'carpe diem' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Bedeutung. bildungssprachlich nutze den Tag!; nutze jeden Tag die Zeit, die dir noch bleibt!; genieße die Annehmlichkeiten deiner Lebenszeit! siehe auch Carpe diem, memento mori, tempus fugit. Beispiele: […] Zeit ist etwas, was uns nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung steht. […]