Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Sept. 1993 · Der Familienhund Elo® - familienfreundlich, vielseitig, robust. Dahinter steht seit 25. September 1993 die Elo® Zucht- und Forschungsgemeinschaft e.V. und achtet auf die Einhaltung der hohen Standards in der Elo®-Zucht. Damit Euer Elo® eine optimale Ausgangsbasis und Gesundheit besitzt.

  2. Klein-Elo: Schulterhöhe von bis zu 45 Zentimetern; Gewicht von etwa 15 Kilogramm. Groß-Elo: Schulterhöhe von bis zu 60 Zentimetern; Gewicht von bis zu 35 Kilogramm. Laut Rassebeschreibung sollten Elos ihre Rute eingerollt über dem Rücken tragen. Über dem kräftigen Kopf ragen zwei spitz zulaufende Stehohren.

  3. Der Elo ist eine nicht von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse. Der Name „Elo“ unterliegt dem Markenschutz; die Zucht der Rasse wird von der Elo Zucht- und Forschungsgemeinschaft (EZFG) betreut. Diese ist nicht dem VDH oder der FCI angeschlossen. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Zucht. 3 Wesen. 4 Aussehen. 5 Krankheiten. 6 Einzelnachweise.

  4. 18. März 2021 · Der Elo Hund ist eine vom FCI nicht anerkannte Hunderasse, die als reiner Familienhund gezüchtet wurde. Die Rasse stammt aus Deutschland und ist noch relativ jung. Hinter dem Elo steht der Elo® Zucht- und Forschungsgemeinschaft e.V., kurz die EZFG; eine offizielle Anerkennung wird nicht angestrebt. Inhalte. Elo Hund im Steckbrief.

  5. Ratgeber. Rassekunde. Elo. Kategorien. Begleithunde Mittelgroße Hunde Zucht. Steckbrief. Junge Rasse aus Eurasier, Bobtail, Chow Chow, Samojede und Dalmatiner.

  6. 13. Mai 2024 · Der Eloschaboro oder einfach Elo gilt als gelassener und freundlicher Familienhund. Sein Erscheinungsbild ist aufgrund der Einkreuzung verschiedener Hunderassen sehr vielfältig. Im Idealfall hat er keinen Jagdinstinkt und ist somit ein entspannter Partner bei Spaziergängen.

  7. Der Elo Hund ist ein relativ junges Rassetier, das trotz deutscher Herkunft hierzulande noch keine große Bekanntschaft errungen hat. Dabei ist er der ideale Familienhund – kinderfreundlich, anhänglich und loyal. Wir wollen uns den verträglichen Vierbeiner heute einmal genau anschauen! Geschichte des Elo Hunds.

  8. Mittelgroße Hunderassen. Gewicht. 10-15kg oder 22-35kg. Häufige Krankheiten. keine. Felllänge. mittellang. Charakter/Wesen. kinderlieb, ruhig. Fellfarbe. viele Farben erlaubt. Besonderheiten. ganz junge Hunderasse. Elo Hund. Elo Steckbrief. Rassenmerkmale und Erscheinungsbild. Wie sieht ein Elo aus? Wie groß ist ein Elo? Wie alt wird ein Elo?

  9. Der Elo – ein „Designerhund“? Charakter. Elo-Erziehung. Gesundheit aus optimaler Zucht. Ernährung. Pflege fürs Elo-Fell. Entspannung durch Bewegung. Passt ein Elo zu mir? Wo finde ich einen Elo? Erscheinungsbild. Die Optik ist nicht alles…

  10. 7. März 2024 · Der Elo Hund: Steckbrief. Der Elo Hund und sein Charakter. Eloschaboro: Temperament und Verhalten. Lebensweise und Lebensstil des Elos. Der Elo und die Sozialverträglichkeit. Fellpflege beim Elo. Elo & Ernährung. Gesundheit des Elo. Wieviel kostet ein Elo Hund? Elo Hund in NRW erwerben. Elo Zucht in Bayern. Elo Zucht in Niedersachsen.

  11. Gesamtübersicht aller Familienhund Elo Zuchtstätten. Durchsuchbar und filterbar, zum Beispiel nach freien Welpen.

  12. 5. Mai 2023 · Elo: liebenswerter Familienhund mit gelassenem Charakter. 05.05.2023 - Lesedauer: 3 Minuten. Der Elo gilt als gelassener und freundlicher Familienhund, der auch gut mit Kindern zurechtkommt. Sein Erscheinungsbild ist aufgrund der Einkreuzung verschiedener Hunderassen sehr vielfältig.

  13. 28. Feb. 2023 · Hunderassen. Februar 28, 2023. Mit dem Elo ist ein besonderer Rassemix gelungen. In unserem Rasseporträt erfährst du alles rund um die Themen Aussehen, Geschichte, Wesen, Haltung und Erziehung sowie Pflege und Gesundheit. Nimm dir ein wenig Zeit und schau, ob der Elo zu dir passt. Inhaltsverzeichnis. Elo im Steckbrief. Aussehen.

  14. Der Elo – Beim Elo handelt es sich um eine noch junge, nicht von der FCI anerkannte Hunderasse. Man unterteilt die Rasse in die drei Varietäten Klein-Elo, Rauhaar-Elo und Glatthaar-Elo. Elos gelten als ideale Familien- Begleit- und Gesellschaftshunde. Geschichte und Herkunft des Elos. Steckbrief Elo. Ursprungsland: Deutschland.

  15. Der Elo ist eine verhältnismäßig junge Hunderasse, die Ende der 80er Jahre in Deutschland entstand. Dabei war es den Züchtern. Artikel teilen. Herkunft. 1987 entstand in Deutschland der Elo – eine Kreuzung aus Bobtail, Chow Chow und Eurasier. Das Ergebnis hieraus wurde ursprünglich Eloschaboro genannt – kurz: Elo.

  16. Elo – Ein Familienhund gerät in Mode. In Deutschland werden Elos erst seit den 1980ern gezüchtet – die neue Moderasse ähnelt in der Glatthaar-Variante dem Eurasier, ist aber deutlich besser als Familienhund geeignet. Bei der Zuchtauswahl steht das freundliche Wesen der Tiere im Vordergrund.

  17. Elo-Vermittlung - diese Hunde suchen ein neues Zuhause - EZFG e.V. Startseite. Service. Elo® Vermittlung. Folgende Junghunde oder erwachsene Elo®-Hunde stehen zur Vermittlung bereit: Klein-Elo Hündin Dhana von der kleinen Oase, Rauhaar, SH 38 cm, geboren am 04.04.2023 sucht ein neues Zuhause. Dhana von der kleinen Oase. Bildrechte Heinz Szobries.

  18. Elo Hunderasse (Charakter, Ernährung, Pflege) Wesen: Ruhig, Gutmütig, Nervenstark. Größe: Mittel. Höhe: 35-60 cm. Gewicht: 10-35 kg. Lebenserwartung: 12-14 Jahre. Felltyp: Langhaar. Farben: Schwarz-weiß, Grau-weiß, Rot-weiß, Braun-weiß. Der Elo ist zwar von der FCI nicht anerkannt, aber aufgrund seines Charakters ein interessanter Hund.

  19. Elo - Dein neues Hundeglück kommt nach Hause! Maren Kappel. Expertin für Hunde & Katzen. Lesedauer: 9 Minuten Aufrufe 2377. Größe: 35 – 60 cm. Gewicht: 10 – 35 kg. Herkunft: Deutschland. Farbe: reinweiß, mit Zobel, schwarz, rötlich oder grau. Geeignet als: Begleithunde, Familienhunde. Charakter: familienfreundlich, intelligent. Auslauf. Haaren.

  20. Unsere Hunde. Unsere Wurfkiste. Unser E-Wurf ist da! Zur Wurfplanung! Aktuelles. Was macht einen guten Elo®-Züchter aus? 21. Februar 2019. Das Leben eines Elo®s ist in verschiedene Entwicklungsphasen gegliedert. Man kennt sie unter dem Begriff “Prägungsphasen”.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach