Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als „Heilige Drei Könige“ oder „Weise aus dem Morgenland“ bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten Sterndeuter, die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden. Im Neuen Testament werden sie weder als „Heilige“ noch als „Könige“ bezeichnet ...

  2. Das katholische Fest Heilige Drei Könige erinnert an die Verehrung des Jesuskindes durch die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar. Sie kamen der Überlieferung nach unmittelbar nach der Geburt Jesu Christi an jenem Stall an, um den neuen König der Welt anzubeten.

  3. 6. Jan. 2024 · Der 6. Januar erinnert an die Heiligen Drei Könige. Die Männer, die auch die Weisen aus dem Morgenland genannt werden, brachten dem Jesuskind laut Bibel Geschenke. Aber waren es überhaupt...

  4. 2. Jan. 2020 · Bonn ‐ Sie gehörten zu den ersten, die das Jesuskind sahen: Caspar, Melchior und Balthasar. Wer waren sie, was führte sie zum Stall, in dem alles begann, und warum denken wir immer am 6. Januar an sie? Katholisch.de stellt die Heiligen Drei Könige für Kinder vor. Vorlesen.

  5. Der Heiligen Drei Könige wird am Hochfest Erscheinung des Herrn gedacht. Daher war es am 6. Januar Brauch, das sogenannte „Dreikönigswasser“ zu weihen. In Anlehnung an die Taufe wurde dabei Wasser einem Fluss entnommen, gesegnet und sollte Schutz vor Unwettern gewähren.

  6. Sie gehören zu den populärsten Gestalten der Volksfrömmigkeit in katholisch wie auch in orthodox geprägten Ländern: Caspar, Melchior, Balthasar - die Heiligen Drei Könige. Der 6. Januar ist...

  7. Heilige Drei Könige – die legendären Sterndeuter aus dem Osten. Die Geschichte der Heiligen Drei Könige ist, wie viele andere Mythen zu Advent, Weihnachten und Neujahr herum ebenso, unmittelbar mit der Geburt des Herrn, Heilands und Erlösers Jesus Christus verbunden.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu heilige drei könige

    heilige drei könige feiertag