Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Apr. 2023 · Stents sind kleine Metallstrukturen, die verengte Herzkranzgefäße öffnen und stabilisieren. Erfahren Sie, wann Stents eingesetzt werden, wie sie funktionieren und welche Risiken sie mit sich bringen.

    • Was ist Ein Stent?
    • Stent – Gründe
    • Stentimplantation – Ablauf
    • Was ist Nach Der Stentimplantation zu beachten?
    • Stent Op – Komplikationen und Risiken
    • Leben Mit Stent
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Unter einem Stent versteht man ein Hilfsmittel, dass dem Stabilisieren und Offenhalten von Gefäßen und Hohlorganen dient. Vor dem Setzen eines Stents werden die verengten Blutgefäße erweitert. Durch das Offenhalten soll einer erneuten Gefäßverengung bzw. -verschließung vorgebeugt werden. Zudem hilft der Stent die Oberfläche des Gefäßinnenraumes zu ...

    Das Setzen eines Stents kann zahlreiche Gründe haben. Die Einsatzgebiete sind umfangreich. Ist die konstante Aufdehnung eines Blutgefäßes oder Hohlorgans mittels einer PTA (perkutane transluminale Angioplastie) nicht gewährleistet, muss ein Stent gesetzt werden. Dieser sorgt für die dauerhafte Durchlässigkeit des Gefäßes. Hieraus ergeben sich folge...

    Die Platzierung eines Stents zählt zu den minimal-invasiven Eingriffen. Sie hat Ähnlichkeit mit einer PTCA (perkutane transluminale coronare Angioplastie) oder Untersuchung mittels Herzkatheter. Im Vorfeld auf die Implantation erfolgen gewisse Routineuntersuchungen wie das Erstellen eines Elektrokardiogramm(EKG) und einer Blutanalyse. Handelt es si...

    Für gewöhnlich kann der Patient nach einer Stentimplantation taggleich entlassen werden. Zur Sicherheit werden zuvor noch Kontrolluntersuchungen durchgeführt. Ist der Patient durch einen vorangegangen Herzinfarktvorbelastet muss er jedoch länger im Krankenhaus verweilen. Der Zeitraum ist abhängig vom Umfang der Schädigungen, die durch den Infarkt r...

    Eine Stentimplantation verläuft im Allgemeinen ohne große Schwierigkeiten. Dennoch bestehen, wie bei jedem Eingriff, gewisse Risiken und Komplikationen. Der Eingriff kann vereinzelt Herzrhythmusstörungen auslösen. Diese verschwinden meist von selbst, ohne dass eine Defibrillation erfolgen muss. Bei der Verwendung von Kontrastmitteln kann eine aller...

    Menschen mit einem Stent können ein uneingeschränktes Leben führen. Allerdings wird ihnen eine Änderung ihres Lebensstils nahe gelegt, da ihr bisheriger sie meist erst zu einer Stentimplantation geführt hat. Hierzu zählt, bei Übergewicht, die Reduzierung des bisherigen Körpergewichts. Das geht häufig mit einer ausgewogenen Ernährung einher. Falls n...

    Ein Stent ist ein Hilfsmittel, das verengte Gefäße oder Hohlorgane offen hält. Erfahren Sie, welche Stent-Arten es gibt, wann sie angewendet werden und wie der Eingriff abläuft.

  2. 28. Mai 2024 · Unter einer Stentimplantation versteht man das Einbringen und Entfalten eines Stents mithilfe eines Ballonkatheters. Die Prozedur kann z.B. in den Koronararterien (Herzkranzgefäßen), in der Aorta (Hauptschlagader), in hirnversorgenden Arterien oder anderen peripheren arteriellen Blutgefäßen erfolgen.

  3. Erfahren Sie, wie eine Stent-Implantation nach einem Herzinfarkt abläuft, was Sie beachten müssen und welche Kontrolltermine wichtig sind. Die Herzstiftung bietet Ihnen auch kostenlose Informationsmaterialien und Expertenantworten zu Stents an.

  4. Eine Experten-Antwort auf die Frage, ob eine erneute Herzkatheter-Untersuchung nach einer Stent-Implantation notwendig ist. Erfahren Sie, wann regelmäßige Routine-Kontrollen empfohlen werden und welche Untersuchungen dazu dienen.

  5. 29. Mai 2024 · Die Stentimplantation zählt zu den wichtigsten Behandlungsmethoden von Herzerkrankungen. So gelangt sie häufiger zum Einsatz als aufwendige Herz-Operationen wie das Legen eines Bypass . Stent: Ist ein Instrument, das zum Offenhalten von Gefäßen oder Hohlorganen dient.

  6. 8. Jan. 2024 · Der Prozess der Implantation eines Stents ist gut etabliert und wird von Ärzten sorgfältig ausgeführt. Nach der Operation müssen Patienten bestimmte Anweisungen befolgen, um Risiken zu minimieren sowie die Genesung und Funktionalität des Stents zu optimieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach