Yahoo Suche Web Suche

  1. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU Münster sammeln! Infos hier. Duales Bachelorstudium in Münster. Jetzt hier informieren und bewerben!

    Digital Readiness Siegel - Studycheck.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Universität Münster bietet Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen an. Sie ist eine führende Forschungseinrichtung in den Geistes-, Sozial-, Natur- und Lebenswissenschaften.

  2. Erfahren Sie, wie Sie sich für zulassungsbeschränkte Studiengänge im ersten und höheren Fachsemester bewerben können. Informieren Sie sich über Fristen, Verfahren, Auswahlgrenzen und Fördermöglichkeiten.

  3. Erfahren Sie alles über das Studium an der Uni Münster, von der Bewerbung bis zur Promotion, von der Studierendenkarte bis zum Spitzensport. Informieren Sie sich über Studienangebote, Fördermöglichkeiten, Auslandsaufenthalte und mehr.

    • uni münster1
    • uni münster2
    • uni münster3
    • uni münster4
    • uni münster5
  4. Die Uni Münster bietet rund 280 Studiengänge, enge Verbindung von Forschung und Lehre, gute Betreuung und hohe Erfolgsquoten. Sie ist eine internationale und interkulturelle Hochschule mit zahlreichen Sport- und Kulturangeboten in Münster.

  5. Die Auswahlgrenzen (NC) zeigen die Noten, die Bewerber für zulassungsbeschränkte Studiengänge an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) erzielen müssen. Die Auswahlgrenzen variieren je nach Bewerbungslage und Verfahren und sind keine Garantie für die Zulassung.

  6. www.uni-muenster.de › studieninteressierteMaster

    Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie für einen Master of Education oder einen fachwissenschaftlichen Master an der Universität Münster erfüllen müssen. Die Seite enthält Informationen zu den einschlägigen Bachelorstudiengängen, den Mindestnoten und den Zugangs- und Zulassungsordnungen.

  7. Research profile. The University of Münster promotes internationally renowned, cutting-edge research in mathematics, the humanities and social sciences, the natural sciences and life sciences. These areas comprise outstanding basic research and application-oriented projects. Impact areas. Coordinated research programmes.