Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Lichtenstein (* 23. August 1889 in Berlin; † 25. September 1914 bei Vermandovillers, Département Somme, Frankreich) war ein deutscher expressionistischer Schriftsteller . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Beziehungen. 3 Gesamtwerk. 4 Werke (Auswahl) 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Alfred Lichtenstein war ein expressionistischer Dichter, der vor allem durch seine Gedichte und Geschichten um den buckligen Kuno Kohn bekannt wurde. Er fiel 1914 im Ersten Weltkrieg und hinterließ eine lyrische Groteske, die die Sinnlosigkeit des Krieges und die Weltkatastrophe thematisierte.

  3. Eine Analyse des Expressionismusgedichts Punkt von Alfred Lichtenstein, das die Großstadt und den Ichzerfall thematisiert. Erfahren Sie mehr über die Epoche, die Autor/in, die Inhaltsangabe, die Analyse und die Interpretation des Textes.

    • (71)
  4. Biographie. Alfred Lichtenstein (Fotografie, 1914) 1889. 23. August: Alfred Lichtenstein wird als ältestes von fünf Kindern des jüdischen Textilfabrikanten David Lichtenstein und seiner Frau Franziska, geb. Merzbach, in Berlin geboren. 1899.

  5. In wohlhabenden Berliner Verhältnissen aufgewachsen, studiert Alfred Lichtenstein Jura. Im Alter von 21 Jahren beginnt er, expressionistische Gedichte zu schreiben, die in der Zeitschrift »Der Sturm« erscheinen. Als Freiwilliger nimmt er von Beginn an am Ersten Weltkrieg teil und schreibt unter dem Eindruck der Kriegserlebnisse in seinem ...

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Lyrikers und Prosaisten Alfred Lichtenstein, der im Ersten Weltkrieg fiel. Lesen Sie eine kurze und eine ausführliche Biographie mit Jahresübersicht und Links zu weiteren Informationen.

  7. Alfred Lichtenstein war ein deutscher Dichter und Soldat, der 1914 im Ersten Weltkrieg fiel. Er schrieb groteske Lyrik und Prosa, die die Verzweiflung und den Mord des Krieges satirisch darstellten.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu alfred lichtenstein

    alfred lichtenstein die stadt