Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate von Arthur Schnitzler (413 zitate) „ Es gibt viele Wege, einer Verantwortung zu entkommen; Flucht in den Tod, Flucht in Krankheit und Flucht in Dummheit. Der letztere ist der sicherste und einfachste, denn selbst intelligente Menschen sind diesem Ziel meist näher, als sie selbst annehmen möchten. ― Arthur Schnitzler.

  2. 1. „Jeder Dichter ist Realist und Idealist, Impressionist und Expressionist, Naturalist und Symbolist zugleich, oder er ist überhaupt keiner.“ — Arthur Schnitzler. Buch der Sprüche und Bedenken. 1. „Es fließen ineinander Traum und Wachen, Wahrheit und Lüge. Sicherheit ist nirgends.

  3. Autoren. Arthur SchnitzlerZitate. — Die besten Zitate (80), Sinn-Sprüche und Aphorismen von " Arthur Schnitzler " ( AT; Schriftsteller) — Bekanntes Zitat: Jedes Wort hat fließende Grenzen. Diese Tatsache zu ästhetischer Wirkung auszunützen ist das Geheimnis des Stils. Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21.

  4. Arthur Schnitzler (1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler. Quelle: Schnitzler, Buch der Sprüche und Bedenken. Aphorismen und Fragmente, 1927. merken. Schmerzlicher, als daß wir niemals die Wahrheit zu hören bekommen, ist, daß wir sie auch beim besten Willen niemals aussprechen können. Denn was wir auch sagen, der andere ...

  5. Zitate von Arthur Schnitzler (413 zitate) „ Als Beruf ist Politik für Herzlose und Unverantwortliche, Religion für Arme im Geiste und Heuchler wie geschaffen. „ Das Beste, was Liebende im Laufe der Zeit einander werden können, das ist: Surrogate ihrer Träume oder Symbole ihrer Sehnsucht.

  6. Zitate von Arthur Schnitzler (413 zitate) „ Wie auch von sonst klugen Menschen aus Bequemlichkeit und wohl auch aus Feigheit die törichtesten Schlagworte nachgeplappert werden, wie sie vor allem in der trüben Atmosphäre gewisser Übergangsperioden zu entstehen pflegen, ist wahrhaft erschütternd.

  7. Zitate und Sprüche von Arthur Schnitzler. Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Was unsere Seele am schnellsten und schlimmsten abnützt, das ist: Verzeihen ohne zu vergessen.