Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für kreuzritter. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste von Rittern des Deutschen Ordens bietet einen ersten Überblick über Mitglieder des Deutschen Ordens . Soweit bekannt sind folgende Angaben erfasst: Lebensdaten (* Datum, evtl. in; † Datum, evtl. in) oder zumindest eine bekannte Jahreszahl oder einen Ort.

  2. 21. Okt. 2021 · Im Oktober 2021 machte ein Taucher einen spannenden Fund: Vor der Küste Israels entdeckt er am Meeresgrund ein ungefähr 900 Jahre altes Schwert eines Kreuzritters. Grund genug, sich die Frage zu...

  3. 24. Mai 2021 · 1291 eroberten die muslimischen Mamluken Akkon, die letzte Bastion der Kreuzritter. Damit endete die Ära der Kreuzzüge.

    • Hardstrasse 235, Zürich, 8005
  4. de.wikipedia.org › wiki › KreuzzugKreuzzug – Wikipedia

    • Vorbemerkungen
    • Motive Der Kreuzritter und Situation Vor Den Kreuzzügen
    • Überblick: Begriff und Zeitlicher Rahmen
    • Klassische Zählweise Der Kreuzzüge
    • Geschichte
    • Nachwirkungen
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Allgemeines

    Seit dem 7. Jahrhundert fand die islamische Expansion statt: Die militärische, teilweise mit Übergriffen verbundene Unterwerfung und Besiedlung christlicher Gebiete durch arabisch-muslimische Eroberer im Nahen Osten, in Nordafrika, Italien (Eroberung Sardiniens, der Einfall in Rom und die Zerstörung der Basilika St. Peter durch die Aghlabiden im Jahre 846) sowie (bis zur Rückeroberung im Rahmen der Reconquista) der Einfall in Spanien und Portugal. Seit 638 stand Jerusalem unter muslimischer H...

    Grundlage des Kreuzzugsaufrufs

    Ein Kreuzzug war zugleich Bußgang und Kriegszug, der nach Auffassung der (nicht orthodoxen, katholisch christlichen) Zeitgenossen direkt von Gott durch das Wort des Papstes verkündet wurde. Die Teilnehmer legten ein rechtsverbindliches Gelübde ab, ähnlich wie bei einer Pilgerfahrt. Als Folge der göttlichen und päpstlichen Verkündung waren die Kreuzzüge sehr populär. Dies erklärt auch die große Teilnehmerzahl. Die offiziell verkündeten Kreuzzüge (darunter fallen beispielsweise nicht die Abwehr...

    Zeitgenössische Kritik an den Kreuzzügen

    Nach dem katastrophalen Ausgang des Zweiten Kreuzzugs mehrten sich Stimmen von Theologen, die sich gegen die Idee bewaffneter Kreuzzüge wandten. Dazu zählen in Deutschland der Würzburger Annalist des Zweiten Kreuzzugs und der Theologe Gerhoch von Reichersberg sowie der Verfasser des Schauspiels Ludus de Antichristo, in Frankreich der Abt von Cluny Petrus Venerabilis in seinen späteren Schriften, der englische Zisterzienser Isaak von Stella (später Abt in Frankreich), Walter Map (ein Höfling K...

    Die Motivation der Kreuzfahrer speiste sich keineswegs allein aus religiösem Eifer; vielmehr gab es auch andere Ursachen für ihr Handeln, die sich zudem im Laufe der Zeit änderten. Die einzelnen Beweggründe waren:

    Im engeren Sinne versteht man unter Kreuzzügen allgemein nur die Orientkreuzzüge, also gegen die muslimischen Staaten des nahen Ostens gerichtete Kreuzzüge (siehe jedoch oben den Abschnitt „Forschungsprobleme“). Daneben bzw. danach gab es folgende Arten von Kreuzzügen: 1. gegen „Heiden“ (Wenden, Finnen, Balten), 2. gegen die Ostkirche(eher en passa...

    In der Geschichtswissenschaft werden insgesamt sieben Kreuzzüge (Orientkreuzzüge) als offizielle Kreuzzüge unterschieden, wenn auch weitere kriegerische Handlungen unter dem Namen ‚Kreuzzug‘ stattfanden. Die Zählung ist in der Fachliteratur nicht ganz einheitlich, da manche Kreuzzüge nicht einhellig als eigenständige Kreuzzüge gewertet werden. Zeit...

    Eine detailliertere Beschreibung der Geschichte ist in den separaten Artikeln zu den einzelnen Kreuzzügen enthalten.

    Der Begriff „Kreuzzug“ beschränkt sich nicht nur auf die historischen Kreuzzüge, sondern wird heute auch im übertragenen Sinne gebraucht.

    Literatur zum Thema Kreuzzüge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Laiou/Mottahedeh (Hgg.): The Crusades from the Perspective of Byzantium and the Muslim World, bei Dumbarton Oaks, mit Link zur Internetpublikation
  5. Die Kreuzzüge – Krieg um die Heilige Stadt. Jerusalem war das Ziel der meisten Kreuzritter, die sich zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf den Weg in den Nahen Osten machten. Viele von ihnen kamen erst gar nicht in der Heiligen Stadt an.

    • 2 Min.
  6. Nicäa – Doryläum – Antiochia – Jerusalem – Askalon. Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte. Das ursprüngliche Ziel war die Unterstützung des Byzantinischen Reiches gegen Seldschuken.

  7. www.globkult.de › geschichte › entwicklungenDie Kreuzzüge

    18. Aug. 2023 · Kreuzzugsrezeption, Forschung und Kreuzzugsrhetorik. Mit Hochachtung aber sprechen die Verächter und Kritiker der Kreuzzüge von den französischen Aufklärern des 18. Jahrhunderts, allen voran Denis Diderot (1713-1784) und Voltaire (1694-1778).