Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Betrug ist eine Straftat, bei der jemand durch Täuschung den Vermögensvorteil eines anderen beschädigt. Die Strafe kann je nach Schwere des Falls von Geldstrafe bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe reichen.

  2. Betrug. (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder ...

  3. 13. Jan. 2024 · Der Betrug nach § 263 StGB zählt zu den Vermögensdelikten. Schutzgut ist das Vermögen als Ganzes in seinem Bestand. Er ist unter folgenden Umständen gegeben: Eine Täuschung über Tatsachen muss...

    • (1)
  4. Was ist Betrug? Definition und Strafmaß gemäß § 263 StGB, Anzeige wegen Betrugs erstatten bzw. erhalten. Wie hoch ist die Strafe? Alle Infos + Schema hier!

  5. Lerne die Prüfung des Betrugs nach § 263 StGB mit einem ausführlichen Schema, das die einzelnen Elemente des Tatbestands erklärt. Finde auch Klausurprobleme und Regelbeispiele zum Betrug.

  6. 2. Nov. 2020 · Eine Übersicht zum Tatbestand des Betrugs nach § 263 StGB mit Erklärungen, Beispielen und Prüfungstipps. Erfahren Sie, was eine Täuschungshandlung, ein Irrtum und ein Schaden sind und wie Sie diese prüfen.

  7. Der Betrug ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts. Er zählt zu den Vermögensdelikten im engeren Sinne und ist in § 263 StGB geregelt. Die Strafnorm bezweckt den Schutz des Vermögens .

  1. Verwandte Suchbegriffe zu betrug stgb

    urkundenfälschung stgb
    unterschlagung stgb
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach