Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die bekannteste Variation von Nighthawks dürfte das Gemälde Boulevard of Broken Dreams des austro-amerikanischen Künstlers Gottfried Helnwein sein, auf welchem die ursprünglichen Personen gegen Ikonen der amerikanischen Popkultur (Humphrey Bogart, James Dean, Marilyn Monroe und Elvis Presley) ausgetauscht wurden.

  2. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Boulevard Of Broken Dreams sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus 186 erstklassigen Inhalten zum Thema Boulevard Of Broken Dreams in höchster Qualität.

  3. Gottfried Helnwein, Boulevard of Broken Dreams, 1981, Aquarell auf Papier (Privatbesitz), Installationsfotografie: Alexandra Matzner © Gottfried Helnwein. Kunstgeschichte Kunstgattungen

  4. Check out this fantastic collection of Boulevard of Broken Dreams wallpapers, with 31 Boulevard of Broken Dreams background images for your desktop, phone or tablet.

    • boulevard of broken dreams bild1
    • boulevard of broken dreams bild2
    • boulevard of broken dreams bild3
    • boulevard of broken dreams bild4
    • boulevard of broken dreams bild5
  5. Twenty somethings' apartments around the world have been graced with posters of Gottfried Helnwein's Boulevard of Broken Dreams, featuring Marilyn Monroe, Humphrey Bogart, James Dean and Elvis Presley (a parody of Edward Hopper's painting Nighthawks).

  6. Boulevard of Broken Dreams steht für: Boulevard of Broken Dreams (Film), australischer Spielfilm aus dem Jahr 1988. einen Grammy-prämierten Song der US-Rockband Green Day aus dem Jahr 2004, siehe American Idiot #Boulevard of Broken Dreams.

  7. Beschreibung: Helnwein, Gottfried. 1948 Wien - lebt in Irland. Boulevard of Broken Dreams - James Dean. 1981. Öl und Acryl auf Leinwand. 169 x 117 cm. Rechts unten signiert "HELNWEIN". Metallrahmen. Provenienz: Privatbesitz Süddeutschland.