Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihr Suchwort 'Brokkoli': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Brokkoli (s) · Nominativ Plural: Brokkoli (s) Aussprache [ˈbʀɔkoli] · [ˈbʀoːkoli] Worttrennung Brok-ko-li Broc-co-li. Herkunft aus broccoliital ‘Kohlsprossen’. Duden, GWDS, 1999. Bedeutung. dem Blumenkohl ähnlicher Gemüsekohl mit grünem Blütenstand. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

  3. Erfahren Sie, wie man das Wort Brokkoli richtig dekliniert und welche Artikel es braucht. Die Seite erklärt die Herkunft, Bedeutung und Übersetzung des Begriffs und zeigt die häufigsten Zweifelsfälle mit anderen Substantiven.

  4. Brokkoli. Wortart: Substantiv. Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.

  5. Hörbeispiele: Brokkoli , auch: Brokkoli Bedeutungen: [1] blumenkohlähnlicher Kohl mit grünem Blütenstand. Herkunft: Brokkoli wurde im 18. Jahrhundert aus dem Italienischen entlehnt.

  6. Jetzt Brokkoli im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BrokkoliBrokkoli – Wikipedia

    Brokkoli oder Broccoli (Brassica oleracea var. italica Plenck) (italienisch il broccolo, im Plural broccoli, „Kohlsprossen“), auch Bröckel-, Spargelkohl oder Winterblumenkohl genannt, ist eine mit dem Blumenkohl verwandte Gemüsepflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).