Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oft versuchen Züchter bestimmten Krankheitsbildern sogar durch Tests oder eine gezielte Zuchtauslese entgegenzuwirken. Nicht immer ist dieses Unterfangen jedoch von Erfolg gekrönt. Im Folgenden werden einige für den Dalmatiner typische Krankheiten kurz vorgestellt.

  2. Obwohl Dalmatiner im Allgemeinen als robuste Rasse gelten, sind sie anfällig für bestimmte genetische und rassetypische Krankheiten. Welche das sind erfährst du in diesem Artikel.

    • 6 Min.
  3. Von den in Deutschland getesteten Dalmatinern sind ca. 1,5-2% ganz taub und weitere 6-7,5% einseitig hörend. Dalmatiner, die ein- oder beidseitig blaue Augen haben sind etwa dreimal häufiger von einseitiger als auch beidseitiger Taubheit betroffen als ihre Artgenossen mit braunen Augen.

  4. Dalmatiner haben normale Urikase-Enzymwerte im Vergleich zu anderen Hunderassen, aber Dalmatiner haben einen abnormalen Harnsäuretransport über die Lebermembran in die Leberzelle hinein.

  5. Rassetypische Krankheiten beim Dalmatiner. Bei futalis eine individuelle Futterzusammensetzung abgestimmt auf alle Krankheiten Ihres Dalmatiners berechnen!

  6. Dalmatiner sind für ihre einzigartige Fellzeichnung und ihr lebhaftes Wesen bekannt. Doch wie alle Rassen neigen auch sie zu bestimmten Erbkrankheiten. Unser Ziel ist es, Dalmatinerbesitzer über diese Krankheiten und mögliche Präventionsmaßnahmen zu informieren.

  7. Gegen folgende Krankheiten sollte man seinen Dalmatiner in jeden Fall impfen: Staupe; Hepatitis contagiosa canis; Parvovirose; Zwingerhusten (Parainfluenzaviren und Bordetella bronchiseptica) Leptospirose; Tollwut. Die erste Impfung erhält ein Welpe in der achten Lebenswoche und wird in der Regel durch den Züchter veranlasst.