Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inferno (italienisch: [iɱˈfɛrno]; italienisch für „Hölle“) ist der erste Teil des epischen Gedichts Göttliche Komödie des italienischen Schriftstellers Dante Alighieri (14. Jh.). Es folgen das Purgatorio und das Paradiso. Das Inferno beschreibt Dantes Reise durch die Hölle, geführt von dem antiken römischen Dichter Vergil. In dem ...

  2. Inferno (Italian: [iɱˈfɛrno]; Italian for "Hell") is the first part of Italian writer Dante Alighieri's 14th-century narrative poem The Divine Comedy. It is followed by Purgatorio and Paradiso. The Inferno describes the journey of a fictionalised version of Dante himself through Hell, guided by the ancient Roman poet Virgil.

  3. 11. Sept. 2021 · September 1321 in Ravenna. Dort findet er auch seine letzte Ruhestatt. Bis heute liegt er in Ravenna begraben. Sein berühmtes Profil, das der Renaissancemaler Raffael geschaffen hat, ziert die...

  4. 1. Nov. 2019 · Hier ist ein struktureller Überblick über die neun Höllenkreise in Buch 1 (Inferno) von Dante Alighiers Göttlicher Komödie.

  5. Ein Lied aus dem ersten Album der Metal-Band Luca Turilli’s Rhapsody trägt den Titel Dantes Inferno. Die Göttliche Komödie ist Thema des 1997 veröffentlichten Debüt-Albums Komödia der österreichischen Symphonic-Metal-Band Dreams of Sanity.

  6. Inferno ist der erste Teil des epischen Gedichts Göttliche Komödie des italienischen Schriftstellers Dante Alighieri. Es folgen das Purgatorio und das Paradiso. Das Inferno beschreibt Dantes Reise durch die Hölle, geführt von dem antiken römischen Dichter Vergil.

  7. Inferno is an Italian epic poem by Dante Alighieri that was probably written around 1314 and first published in 1321. Written in the Tuscan dialect, with the poem contributing to the development of the Italian language as a literary medium, Inferno depicts Dante’s allegorical journey through the nine circles of Hell, guided by the Roman poet ...