Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Dora Eisenbahngeschütz. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Einsatz von Krupps EisenbahngeschützDora“ bei der Zerstörung der sowjetischen Festung Sewastopol sprach Hitler dem Unternehmen die „höchste Anerkennung für die unvergleichliche Leistung bei der Verstärkung der militärischen Macht Deutschlands aus“.

  2. Bei der 80cm Kanone (E) handelte es sich um das größte jemals gebaute Geschütz. Das 32.480 mm lange Rohr mit einem Gewicht von allein 400.000 kg war beim Feuern auf ein 40-achsiges Fahrgestell montiert. Das Gesamtgewicht belief sich auf 1.350.000 kg! Zum Feuern wurden zwei nebeneinander liegende Gleise benötigt.

  3. 5. Juli 2022 · Auch das 80 cm-Eisenbahngeschütz "Dora" wird vor Sewastopol in Stellung gebracht. Die größte Kanone der Welt verschießt aus ihrem 32,5 Meter langen Rohr 4,8 Tonnen schwere Sprenggranaten bis...

  4. Besucher können sich hier nach dem Motto „mehr Schein als Sein“ ein Bild von der einst als „Wunderwaffe“ gepriesenen Dora machen und ihre letzten Reste bestaunen.

    • dora eisenbahngeschütz1
    • dora eisenbahngeschütz2
    • dora eisenbahngeschütz3
    • dora eisenbahngeschütz4
    • dora eisenbahngeschütz5
  5. Ein Eisenbahngeschütz oder Schienengeschütz ist ein mobiles Geschütz, das auf einer Eisenbahn-Lafette montiert ist. Bekannte deutsche Eisenbahngeschütze des Ersten und Zweiten Weltkriegs waren K 12, Bruno und K 5, Langer Max und Siegfried. Die Sondergeschütze Schwerer Gustav und Dora wurden offiziell als Eisenbahngeschütze ...

  6. Eisenbahngeschütze waren in der Regel große, schwere Geschütze, die oftmals auf Schiffsgeschützen oder schweren Mörsern der Artillerie basierten und auf besonders dafür eingerichteten Eisenbahnfahrzeugen montiert wurden. Im Ersten Weltkrieg wurden etliche dieser Geschütze entwickelt und eingesetzt.

  7. 16. März 2014 · Die Wehrmacht hatte das größte jemals gebaute Stück Artillerie im Einsatz – eine Geheimwaffe mit außerordentlicher Durchschlagskraft: Das Eisenbahngeschütz Dora mit seinem 32,5 Meter langem Rohr und einem Kaliber von 80 Zentimeter. Die Granaten waren zwischen 4,8 und 7,1 Tonnen schwer.