Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Dreiphasenwechselstrom – nach Bezug auch als Dreiphasenwechselspannung oder kurz als Drehstrom bezeichnet – wird in der Elektrotechnik eine Form von Mehrphasenwechselstrom benannt, die aus drei einzelnen Wechselströmen oder Wechselspannungen gleicher Frequenz besteht, die zueinander in ihren Phasenwinkeln fest um 120° verschoben sind.

  2. Der Drehstrom, auch Dreiphasenwechselstrom genannt, ist in der Elektrotechnik ein Wechselstrom mit drei Phasen bzw. stromführenden Leitungen. Dafür befinden sich drei Spulen in einem Abstand von 120° rund um ein sich drehendes Magnetfeld .

  3. Der Drehstrom ist ein Wechselstrom mit drei Phasen (stromführende Leitungen). Der Begriff Drehstrom ist aus der Erzeugung abgeleitet. Dabei werden drei Spulen im 120°-Abstand rund um ein sich drehendes Magnetfeld angeordnet. Dadurch entstehen drei um 120° phasenverschobene sinusförmige Wechselspannungen.

  4. 26. Apr. 2010 · Drehstrom ist elektrischer Wechselstrom, der in verschiedenen Leitungen (Phasen) zeitverschoben oszilliert. Am gebräuchlichsten ist Dreiphasen-Drehstrom.

  5. 13. Juli 2023 · Drehstrom Definition. Drehstrom ist eine Form von elektrischem Strom, bei der drei Phasen mit jeweils gleicher Amplitude, aber um 120 Grad phasenverschoben zueinander vorliegen. Im Vergleich zum herkömmlichen Wechselstrom, bei dem nur eine Phase vorhanden ist, bietet Drehstrom eine höhere Leistung und Effizienz.

  6. In diesem Video wird erklärt, was Drehstrom ist und wie er funktioniert. Du lernst, warum Drehstrom in der Elektrotechnik wichtig ist und wie er erzeugt wird. Wir zeigen dir, wie du Drehstrom anhand von Schaubildern und Beispielen besser verstehen kannst.

  7. Defintion von Drehstrom: Ein System aus 3 gleich großen Wechselspannungen, die zueinander jeweils um 120° phasenverschoben sind, wird als Drehstrom bezeichnet. Ein weitere Bezeichnung für Drehstrom ist auch Dreiphasenwechselstrom.

  8. Drehstrom, Dreiphasenstrom, ein System aus drei Wechselströmen gleicher Frequenz, die um je 120° phasenverschoben sind. Die Ströme werden auch Phasen genannt und mit den Buchstaben R, S, T bezeichnet (dies darf nicht mit dem Phasenwinkel verwechselt werden).

  9. Drehstrom oder Dreiphasenstrom ist das in der öffentlichen Stromversorgung übliche System aus drei Wechselströmen (den sog. Phasen ), die um 120° gegeneinander verschoben über dasselbe Kabelsystem transportiert werden.

  10. Drehstrom ist allgemein auch als Starkstrom oder Dreiphasenwechselstrom bekannt. Es handelt sich dabei um ein System, bei dem drei miteinander verbundene Arten Wechselstrom mit drei zusammengehörigen Leitern angelegt sind.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach