Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Einkaufsmanagerindex (EMI) ist ein Konjunkturindikator, der die industrielle Privatwirtschaft anzeigt. Er lag im April 2024 bei 42,5 Punkten, deutlich unter der neutralen Marke von 50 Punkten.

  2. 23. Mai 2024 · Aktuelle Daten und Prognosen zum Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland. Der EMI ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator, der die Geschäftsentwicklung der Industrie misst und den Euro beeinflusst.

  3. Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland wird monatlich vom BME und S&P Globalherausgegeben. Die aktuellen Zahlen im Überblick.

    • einkaufsmanagerindex deutschland1
    • einkaufsmanagerindex deutschland2
    • einkaufsmanagerindex deutschland3
    • einkaufsmanagerindex deutschland4
  4. 18. März 2024 · In Deutschland beruht der Einkaufsmanagerindex der Industrie auf einer Befragung von 500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie. Äquivalent hierzu werden beim...

  5. Der EMI ist ein Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland, der aus Marktindikatoren für Einkäufer:innen erstellt wird. Er bietet fundierte Daten zu Auftragseingang, Preisen, Lieferzeiten und Produkten mit Lieferschwierigkeiten oder Preisänderungen.

  6. 23. Mai 2024 · Der zusammengesetzte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und das nicht-verarbeitende Gewerbe misst die Lage in der Industrie und im Dienstleistungssektor in Deutschland.

  7. Der HCOB Einkaufsmanagerindex ist ein Indikator zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft, der auf einer Befragung von 400 Unternehmen basiert. Er zeigt die Geschäftslage in den Bereichen Aufträge, Produktion, Beschäftigung, Lieferzeiten und Vormateriallager.