Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, wie Faust in Goethes Werk nach Erkenntnis strebt, aber immer Irrtümer und Rückschläge erlebt. Lerne mit Karteikarten, Videos und Multiple-Choice-Fragen die zentralen Themen und Motive von Faust kennen.

  2. Erfahre, wie du die letzte Szene von „Faust“ interpretieren kannst. Lerne die wichtigsten Merkmale einer Drameninterpretation kennen und beachte die Figuren, die Sprache und die Motive.

  3. 31. März 2015 · Eine Lektion zum Dramentyp und zur Analyse von Goethes \"Faust\" mit Tipps und Übungen. Erfahre, wie du den Titel, das Personenverzeichnis, den Handlungsverlauf und die Form des Dramas nutzen kannst.

    • (464)
    • Faust - Der Moderne Mensch?
    • Margarete Als Pendant zu Faust
    • Historischer Kontext und Umbruch
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das berühmteste Werk der deutschen Literatur ist wohl Goethes »Faust«. Hauptthema ist die Überschreitung von Grenzen, die Befreiung aus den einengenden Normen. Faust tut dies, ist aber im Zwiespalt, denn »zwei Seelen« wohnen in seiner Brust. Dies wird deutlich in der »Gelehrtentragödie«. Faust wird als Gelehrter dargestellt, der sich hinterfragt un...

    Margarete (Gretchen) ist ein 14-jähriges Bürgermädchen, das durch ihre Herkunft und ihr Wesen das Gegenteil zu Fausts wissenschaftlichem Hintergrund bildet. Goethe hat die Begegnung mit mehreren Frauen in seinem Leben in der Figur Margarete verarbeitet. Zu nennen sind dabei »das schöne Gretchen«, das Goethe als Vierzehnjähriger in einem Wirtshaus i...

    Goethes »Faust« entstand in seiner ersten Fassung »Urfaust« auf dem Höhepunkt des absolutistischen Zeitalters um 1770. Es war die Zeit vor der Französischen Revolution von 1789. Die absolutistischen Staaten waren auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Der Adel verteidigte seine Machtstellung gegen das aufstrebende Bürgertum. Im Zuge der Französischen Revol...

    Faust ist ein Gelehrter, der die Grenzen überschreitet, um mehr Wissen, Geld und Vergnügen zu erlangen. Er geht einen Pakt mit dem Teufel ein und verliert seine Seele. Margarete ist sein Gegenbild, ein naives Bürgermädchen, das er verführt und vernichtet.

  4. 18. Apr. 2023 · Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Handlung und die Bedeutung von Faust I, dem ersten Teil der berühmten Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung des Werkes, das die Gretchen- und die Gelehrtentragödie verbindet.

  5. 18. Apr. 2023 · Faust I. von Johann Wolfgang von Goethe. Zusammenfassung und Analyse. Zueignung und Vorspiel auf dem Theater. Weiterlesen … Prolog im Himmel. Weiterlesen … Szene 1: »Nacht« und Szene 2: »Vor dem Tor« Weiterlesen … Szene 3: »Studierzimmer I« und Szene 4: »Studierzimmer II« Weiterlesen …

  6. Erfahre alles über Goethes berühmtes Drama „Faust“, in dem der Gelehrte einen Pakt mit dem Teufel schließt und in eine Welt voller Zauber und Macht gerät. Lerne die wichtigsten Inhalte, Figuren und Analysepunkte kennen und schaue dir das Video an.