Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan-gilchingStadtplan Gilching

    • Geographie
    • Namensherkunft
    • Geschichte
    • Politik
    • Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Persönlichkeiten
    • Veranstaltungen

    Die Gemeinde liegt in der Moränenlandschaft des Voralpengebietes am Rande des Fünfseenlandes. Es gibt elf Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Es gibt die Gemarkungen Argelsried und Gilching.

    Der Name leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Als die germanisch-bajuwarischen Nachfolger der Römer im 6. Jahrhundert den Gilchinger Raum besiedelten, nannten sie ihren Ort Kiltoahinga (so der älteste Beleg im frühen 9. Jahrhundert), was von einem Personennamen wie Geldiko abgeleitet ist (vermutlich nach einem Sippenältesten benannt). Der Name ...

    Um 450 v. Chr. wurde die Region durch den keltischen Volksstamm der Vindeliker besiedelt. Erstmals urkundlich erwähnt und dadurch schriftlich nachweisbar ist der Ort Gilching in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahre 804, und zwar als „Kiltoahinga“. Nach dem Text der Urkunde übergibt Reginhart, Gaubevollmächtigter und Verwalter des königlichen Landb...

    Dorfführer, Ortsvorsteher und Bürgermeister vor 1945

    Die Aufzeichnungen zu den Gemeindevorstehern und Bürgermeistern vor 1945 sind lückenhaft und unvollständig. Die früheste aktuell bekannte Aufzeichnung geht bis ins Jahr 1808 zurück. Quelle dafür ist Peter Iohns „Landschafts- und Dorfgeschichte der Gemeinde Gilching und Umgebung“ aus dem Jahr 1975. Um 1808 nannte sich der erste Mann im Ort noch Dorfführer, ab 1850 Vorsteher. 1869, mit der Wahl Johann Schneiders, wurde erstmals vom Bürgermeister gesprochen.

    Erste Bürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg

    Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Gilching bislang sieben Erste Bürgermeister. Direkt nach dem Krieg übernahm Johann Simon (CSU) das Amt des Bürgermeisters. Er wurde von der amerikanischen Besatzung kommissarisch bis zur ersten Wahl, die am 27. Januar 1946 stattfand, eingesetzt. Simon wurde zum 1. Bürgermeister gewählt. Von 1948 bis 1956 leitete Josef Bartl (SPD) die Amtsgeschäfte. 1956 wurde Johann Krammer (Überparteiliche Wählergruppe – ÜP) sein Nachfolger, der insgesamt 16 Jahre die Geschic...

    Gemeinderat

    BfG = Bürger für Gilching FWG = Freie Wählergemeinschaft

    Ein Teil des Gemeindeteils Neugilching ist dem aus den Flugbewegungen des seit 1938 in Betrieb befindlichen Sonderflughafen Oberpfaffenhofen resultierenden Fluglärm ausgesetzt. Aufgrund dieser Problematik sind mehrere Bürgerinitiativen entstanden. Künftig soll der Flughafen zusätzlich für den so genannten „qualifizierten Geschäftsreiseflugverkehr“ ...

    Kirchen

    Die heutige Kirche St. Vitus wurde 1709 erbaut und erhielt 1838 ihre heutige Gestalt. Durch einen Bombentreffer waren nach dem Zweiten Weltkrieg Sanierungen notwendig. Besonders bedeutsam ist die Arnoldusglocke, die sich auch im Wappen der Gemeinde findet. Im Jahr 1963 wurde die St. Sebastian-Kirche eingeweiht. Ihr Kirchenpatron geht auf eine 250 Jahre lang bestehende Sebastiansgemeinschaft zurück. Dazu befinden sich auf dem Gemeindegebiet noch die katholischen Filialkirchen Mariä Heimsuchung...

    Sehenswürdigkeiten

    Durch den Ort führt ein Teil der Römerstraße, die Via Julia, welche Augsburg mit Salzburg verband. Im Zentrum Argelsrieds ist die Kopie eines römischen Meilensteins mit eingemeißelter lateinischer Meilen- und Wegweisungsangabe nach Augusta Vindelicorum zu besichtigen. Im Wersonhaus wird in der Dauerausstellung SchichtWerk-Zeitreisenexemplarisch für Oberbayern der Übergang von der Spätantike ins Frühmittelalter gezeigt.2005 stiftete die örtliche Pax-Christi-Gruppe den Friedenspfahl am Bahnhof...

    Freiwillige Feuerwehr

    Die Freiwillige Feuerwehr wurde 1873 gegründet und aus unbekannten Gründen 1881 in eine Pflichtfeuerwehr umgewandelt. Bereits 1897 wurde ein Feuerwehrhaus in der Pfarrhofgasse bezogen. Im Zweiten Weltkrieg fielen acht Aktive und aufgrund Personalmangels wurde erneut eine Pflichtwehr eingeführt. Im Jahr 1956 wurde die alte Spritze gegen ein motorisiertes Fahrzeug getauscht. Dem folgten im nächsten Jahrzehnt weitere Löschfahrzeuge. Aus Platzgründen zog die Feuerwehr 1968 auf das Gelände des Bau...

    Im Ort Gilching gibt es vier Gewerbegebiete. Der Gewerbepark Nord besteht seit den 1970er Jahren, der Gewerbepark Süd liegt seit 2003 südlich der A 96 und beherbergt auch ein Fachmarktzentrum mit Einkaufsmöglichkeiten. Der Gewerbepark West liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Sonderflughafen Oberpfaffenhofen sowie zum Deutschen Zentrum für Luft...

    Der Ort Gilching liegt an der A 96 München–Lindau und besitzt zwei Anschlussstellen Gilching und Oberpfaffenhofen/Gilching-West. Die Staatsstraße 2069 Starnberg–Fürstenfeldbruck läuft zum Teil auf der historischen Trasse der Via Julia durch das Gemeindegebiet. Seit 1903 wird Gilching von der Bahnstrecke Pasing–Herrsching durchquert. Im Gemeindegebi...

    Joseph Ratzinger (1927–2022), ehemaliger Papst, arbeitete 1944 in der Ortstelefonzentrale als örtlicher Telefonatsvermittler und Flakhelfer.
    James Krüss (1926–1997), Dichter und Schriftsteller, lebte ab 1960 in Gilching, wo er 16 Kinderbücher schrieb.
    Georg Heigl (1931/32–2006), Fußballfunktionär, lebte zuletzt in Gilching und ist im Ortsteil Argelsried bestattet.
    Markus Babbel (* 1972), Fußballer und Nationalspieler, lebte seit seiner Geburt in Gilching und spielte von seinem siebten bis neunten Lebensjahr in der Jugend des TSV Gilching-Argelsried.

    Einmal im Jahr fand das Gilchinger Volksfest auf dem Festplatz statt. Höhepunkt dabei war der traditionelle Einzug der Vereine in das Festzelt am Eröffnungstag. Der Verein zur Förderung der Partnerschaft Cecina-Gilching veranstaltet alljährlich die „Italienische Woche“, diese findet auf dem neuen Gilchinger Marktplatz statt und wird meist von einem...

    • Bayern
    • 82,2K
    • 553 m
    • 08105
  3. Die MICHELIN-Landkarte Gilching: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Gilching, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Gilching. Gilching. Gilching Karten Stadtplan.

  4. Gilching is located in: Deutschland, Bayern, Gilching. Find detailed maps for Deutschland, Bayern, Gilching on ViaMichelin, along with road traffic, the option to book accommodation and view information on MICHELIN restaurants for - Gilching.

  5. Stadtplan Gilching: Aktuelle und detaillierte Karte von Gilching mit Sehenswürdigkeiten, Parkplätzen und einer Routenplanung für Gilching.

  6. Gilching ist die nördlichste Gemeinde im Landkreis Starnberg und liegt in Oberbayern, an der Grenze zwischen Münchner Umland und Fünfseenland. Es liegt verkehrsgünstig an der Autobahn München - Lindau, am Kreuzungspunkt mit der Staatsstraße zwischen Fürstenfeldbruck und Starnberg, und ist an die S-Bahn-Linie München - Herrsching angebunden.

  7. Stadtplan Gilching. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Gilching und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen. Karte aktivieren.