Yahoo Suche Web Suche

  1. Einfach Online konfigurieren. Eigene Produktion & Eigene Logistik. Einfache Konfiguration auf Glas nach Maß online kaufen hier im Konfigurator

    • Tischplatten

      Glasplatten & Sicherheitsglas

      für Ihre Tische konfigurieren.

    • Erweiterte Suche

      Suchen Sie nach einem Produkt?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter!

  2. Wissen, was der Markt im Bereich Struktur-glas bietet

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    glas struktur zu Spitzenpreisen. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GlasGlas – Wikipedia

    1 Definition. 2 Einteilung der Gläser. 3 Eigenschaften. 3.1 Struktur. 3.2 Übergang von der Schmelze zum festen Glas. 3.3 Physikalische Eigenschaften. 4 Produktionsprozesse. 4.1 Gemenge. 4.2 Schmelze. 4.3 Formgebung. 4.4 Kühlung. 4.5 Oberflächenveredelung. 4.6 Qualitätskontrolle. 4.7 Glasfärbung und Entfärbung. 4.7.1 Grundsätze. 4.7.2 Ionenfärbung.

  2. man darauf schließen, dass in Glas und Kristall dieselben Bindungsverhältnisse herr-schen, bzw. dass in beiden die gleichen Struktur-Einheiten, nämlich z. B. SiO 2, vorzufin-den sind. Im Kristall sind die SiO 4-Tetraeder, die gebildet werden, regelmäßig angeordnet, die Struktur des Glases stellt ein unregelmäßiges Netzwerk dar.

  3. Glas ist ein fester, durchsichtiger Werkstoff, der hauptsächlich aus Siliciumdioxid besteht. Durch Optimierung der Zusammensetzung und der Bedingungen der Herstellung können die Eigenschaften von Silicatgläsern so beeinflusst werden, dass der Werkstoff für vielseitig einsetzbar ist.

  4. Borosilikatglas besteht aus Siliciumoxid (SiO₂), Bortrioxid (B₂O₃), Natriumoxid (Na₂O), Kaliumoxid (K₂O) und Aluminiumoxid (Al₂O₃). Die Zusammensetzung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Viskosität in der Schmelze und damit darauf, wie das Glas verarbeitet werden kann.

  5. www.chemie.de › lexikon › GlasGlas - chemie.de

    1 Definition. 2 Eigenschaften. 2.1 Struktur. 2.2 Übergang von der Schmelze zum festen Glas. 3 Einstellung der Glaseigenschaften. 4 Glasfärbung und Entfärbung. 5 Einteilung der Gläser. 6 Produktionsprozess. 6.1 Gemenge. 6.2 Schmelze. 6.3 Formgebung. 6.4 Kühlung. 6.5 Oberflächen-Veredelung. 7 Geschichte der Glasherstellung. 7.1 Frühzeit und Antike.

  6. Doch aus was besteht es genau? Die Grundbestandteile von Glas sind: Quarzsand. Soda. Pottasche. Kalk. Quarzsand ist dabei die Hauptzutat. Je nachdem, welche Eigenschaften das Glas am Ende haben soll, variiert die Zusammensetzung der anderen Stoffe. Es können auch noch weitere Zutaten hinzukommen. Aus was besteht Glas?

  7. www.chemie-schule.de › KnowHow › GlasGlas – Chemie-Schule

    Definition. Glas ist eine amorphe Substanz. Gewöhnlich wird Glas durch Schmelzen erzeugt, die Bildung von Glas ist aber auch durch die Erwärmung von Sol-Gel und durch Stoßwellen möglich. Thermodynamisch wird Glas als gefrorene, unterkühlte Flüssigkeit bezeichnet.

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

  2. otto.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Entdecke Buntes Glas in Top Auswahl. Shoppe jetzt bei OTTO! Entdecke Buntes Glas in großer Auswahl. Bestelle jetzt bei OTTO!