Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für gottfried von strassburg im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried von Straßburg († um 1215) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters. Er lebte Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts und war Zeitgenosse von Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide .

  2. Erfahren Sie mehr über den mittelhochdeutschen Dichter des 13. Jahrhunderts, der durch sein Epenfragment \"Tristan und Isolt\" berühmt wurde. Lesen Sie über seine Lebensgeschichte, seine stilistischen und inhaltlichen Merkmale und seine literarischen Nachwirkungen.

  3. Ein Überblick über das Leben und Werk des Dichters, der den „Tristan“ schrieb, der zu den bedeutendsten deutschen Epikern des Mittelalters gehört. Die Biografie basiert auf historischen Quellen und literarischen Beziehungen, ist aber in vielen Punkten unklar und spekulativ.

  4. Gottfried von Straßburg ist einer der bedeutendsten Dichter des deutschen Mittelalters, dessen Werk „Tristan und Isolde“ bis heute die Leser fasziniert. Er lebte und wirkte im frühen 13. Jahrhundert, doch sein genaues Geburts- und Todesdatum bleiben ein Rätsel.

  5. Tristan ist das wichtigste Werk des mittelalterlichen Dichters Gottfried von Straßburg . Der um 1210 entstandene und Fragment gebliebene mittelhochdeutsche Versroman ist eine Bearbeitung des „ Tristan und Isolde “-Stoffes; die Bearbeitung durch Gottfried gilt als klassische Form dieses Stoffes.

  6. Kurzbeschreibung. Überlieferung. Editionen. Übersetzungen und Nacherzähungen. Textproben aus dem Anfang (v. 1–4) Illustrationen. Der Verfasser. Das Buchstabenspiel. Kurzbeschreibung. Beziehung zur Tristansage: Anfang und Hauptteil bis zur Begegnung mit Isolde Weißhand.

  7. Sprache, die Werke antiker Klassiker und neuerer Autoren sowie Theologie, Philosophie, Jurisprudenz und höfische Künste (Jagd, Musik). Er war einer der größten mhd. Dichter der Stauferzeit. In seiner spielerisch-eleganten Lyrik verklärte er die hohe Minne als eigentlichen Lebenssinn.