Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit einzigartiger Lasershow, prominenten Gästen und gefeierten Konzerten zählt die Diskothek zu den hippesten im wilden West-Berlin. Der Vergleich zum Studio 54 in New York wird schnell gezogen. Es gibt den „Metropol-Sound“, „Metropol-Charts“ und mit dem „Metropol-Dollar“ sogar eine eigene Währung.

  2. 1. Mai 2014 · Berlin: Goya-Pleite Als "Metropol" war der Club einer der hippsten der Stadt. Einst inszenierte hier der berühmte Regisseur Erwin Piscator, später spielten im damaligen "Metropol" am...

    • Ralf Schönball
    • Redakteur
  3. Berliner Clubs; Das Theater am Nollendorfplatz: Als GOYA erfolglos, als METROPOL hipp; Bildquellen

  4. 2. Mai 2014 · Das Goya am Nollendorfplatz muss schließen. Einst inszenierte hier der berühmte Regisseur Erwin Piscator, später spielten im damaligen „Metropol“ am Nollendorfplatz David Bowie oder Nina Hagen. Zuletzt hieß der Club Goya - und ist jetzt pleite.

  5. Wer einmal in diesem stilvollen und anmutigen Ambiente gefeiert, den phänomenalen Sound genossen und die einzigartige Lichtanlage bewundert hat, der kommt immer wieder – denn das GOYA in Berlin ist ein Erlebnis für die Sinne.

    • (32)
  6. Hier findet man eine reiche Auswahl an Clubs, Gastronimie, Varité und Kino sowie Disginer Shops. So reichhaltig die Auswahl an Clubs und Diskotheken sind, sind auch die vielfälitgsten Musikrichtungen mit vertreten.

  7. Goya Berlin ist ein Tanz Club im Bezirk Schöneberg gegenüber des U-Bahnhofs Nollendorfplatz und unweit des Winterfeldplatz. Es gibt es House Music, Hip-Hop, Electro, Pop, Soul, Charts, R'n'B und Classics.