Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2015 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Dichters, Journalisten und Literaturkritikers Heinrich Heine (1797-1856). Zu seinen bekanntesten Werken gehören das »Buch der Lieder«, »Deutschland. Ein Wintermärchen« und »Atta Troll«.

    • Belsazar

      Die Ballade »Belsazar« gehört zu den bekanntesten Gedichten...

    • Heinrich Böll

      Der politisch engagierte Heinrich Böll (1917–1985) war einer...

  2. Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.

  3. Heinrich Heines Werke wurden über 6830 Mal vertont. [1] [2] Die bekanntesten Vertonungen waren die Zyklen von Robert Schumann Dichterliebe und Liederkreis und von Franz Schubert Schwanengesang sowie das Lied Lorelei von Friedrich Silcher .

  4. Die Heiligen Drei Könige. Ich liebe solche weiße Glieder. Bekannte Gedichte. Abenddämmerung. Altes Kaminstück. An Meine Mutter. Auf dem Brocken. Auf Flügeln des Gesanges. Belsatzar. Dämmernd liegt der Sommerabend. Das Lied vom blöden Ritter. Dass Du mich liebst. Der Asra. Der Schmetterling ist in die Rose verliebt. Die blauen Frühlingsaugen.

  5. Erfahre mehr über Heinrich Heine, einen der wichtigsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten. Lerne seine bekanntesten Werke, seine politische Haltung, sein Exil und seinen Tod kennen.

  6. Erfahren Sie mehr über den berühmten deutschen Dichter Heinrich Heine, seine Werke, seine Reisen, seine Krankheit und seinen Tod im Pariser Exil. Lesen Sie seinen ausführlichen Lebenslauf mit wichtigen Stationen, Zitaten und Hintergründen.

  7. Sein geistvoller und plaudernder Prosastil (»Reisebilder«, 1826 bis 1831) machte ihn zum Begründer des modernen Feuilletonismus. Quelle: Brockhaus. heine-info@heinrich-heine.net. Diese Seite umfasst die Werke des Dichters Heinrich Heine sowie Beiträge über ihn. Eine Suchmaschine vereinfacht das Auffinden von Werken.