Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die HHLA ist ein führender Anbieter von Logistikdienstleistungen in Deutschland und weltweit. Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie, unsere Investitionen, unsere Dienstleistungen und unsere Karrieremöglichkeiten.

    • Karriere

      Damit automatisierte Terminals rund laufen, investiert die...

    • Coast

      Die HHLA bietet mit COAST eine komfortable,...

    • Magazin

      Die Logistikexpert*innen der HHLA präsentieren Ihre...

    • Investoren

      Die ordentliche Hauptversammlung 2024 der HHLA fand am 13....

    • Kontakt

      Kontakt In dieser Datenbank finden Sie Ihren Ansprechpartner...

    • Übersicht Unternehmen

      Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führendes...

    • Übersicht Kunden

      Die nächsten Schiffsankünfte in Hamburg. News / 14.06.2024....

    • Aktuelles

      Fischmarkt Hamburg-Altona (FMH) Fruchthafen Hansaport ......

  2. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führendes europäisches Logistikunternehmen. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt die HHLA logistische und digitale Knotenpunkte entlang der Transportströme der Zukunft. Sie setzt dabei auf innovative Technologien und nachhaltige Lösungen.

    • hhla hamburg1
    • hhla hamburg2
    • hhla hamburg3
    • hhla hamburg4
  3. HHLA is a leading logistics company that connects places, companies and people worldwide. Learn about its services, sustainability, innovation, news and career opportunities.

    • hhla hamburg1
    • hhla hamburg2
    • hhla hamburg3
    • hhla hamburg4
    • Überblick
    • Tätigkeiten
    • Geschichte
    • Aktionärsstruktur
    • Galerie
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die HHLA betreibt die Hafenlogistik (ihr Kerngeschäft) in vier Segmenten: 1. ISO-Container 2. Intermodaler Verkehr 3. Logistik 4. Immobilien Zum 1. Januar 2007 wurde die HHLA in zwei Bereiche aufgeteilt („Hafenlogistik“ und „Immobilien“). Bis 2007 war die Freie und Hansestadt Hamburg über die HGV Eigentümer sämtlicher HHLA-Aktien. Im Oktober 2007 b...

    Drei der vier Containerterminals im Hamburger Hafen werden von der HHLA betrieben. Containerterminals mit großer Kapazität sind die Voraussetzung dafür, dass große Containerschiffe schnell (bei kurzer Liegezeit) be- und entladen werden können. Containerschiffe (die größten werden ULCS oder Megaboxer genannt) können heute über 20.000 TEUtragen. Die ...

    1885–1945

    Im Jahr 1864 wurden die Hafenanlagen auf dem Großen Grasbrook geschaffen; 1865 wurde die Staatliche Kaiverwaltung gegründet. Ihr oblagen unter anderem die Organisation des Warenumschlags und die Instandhaltung der Kais sowie der dortigen Anlagen und Maschinen.Im März 1885 gründete der Staat die Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft (HFLG). Ihre Aufgabe war es, im Zuge des Zollanschlusses an das Deutsche Kaiserreich das damals modernste und größte Logistikzentrum der Welt – die Hamburger...

    1945–2007

    Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg; die Zerstörungen im Hamburger Hafen war enorm. 90 Prozent der Kaischuppenfläche waren zerstört, zwei Drittel aller Lagerhäuser unbrauchbar. Nur noch 1,8 Millionen Tonnen konnten umgeschlagen werden – ähnlich viel wie 1865. 1952 war der Wiederaufbau des Hafens zu großen Teilen abgeschlossen. Die HHLA setzte erstmals Gabelstapler ein; sie ersparten Arbeitern die schweren Warentransporte mittels Sackkarre. Die Gabelstapler begünstigten die Palettisierung...

    Seit 2007

    Die HHLA teilte sich rückwirkend zum 1. Januar 2007 in die Teilkonzerne Hafenlogistik und Immobilien. Am 2. November 2007 ging der Bereich Hafenlogistik an die Börse. 1. Der Teilkonzern Immobilien, der die nicht-hafenumschlagspezifischen Immobilien umfasst (Hamburger Speicherstadt und Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH) wurde in Aktien 'verbrieft', die nicht an der Börse gehandelt werden; diese („S-Aktien“) sind weiterhin vollständig im Eigentum der Stadt Hamburg. 2. Der Teilkonzern Hafenlogistik...

    Das Grundkapital der HHLA ist in 72.514.938 börsennotierte A-Aktien und 2.704.500 nicht-börsennotierte S-Aktien aufgeteilt. Mit Stichtag 31. Dezember 2021 hatte die HHLA 31.234 Aktionäre. Die nicht börsennotierten S-Aktien befinden sich zu 100 % im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Beteiligungen an der börsennotierten A-Aktie werden i...

    HHLA Container-Terminal Altenwerder von der Wasserseite (2006)
    HHLA Container-Terminal Altenwerder, erstes voll automatisiertes Terminal weltweit (Foto von 2007)
    Container-Terminal Burchardkai Schiffsabfertigung an Liegeplatz 1 (2008)
    Flurförderfahrzeug bzw. „VC“ am Burchardkai (2013)
    Oliver Driesen: Welt im Fluss. Hamburgs Hafen, die HHLA und die Globalisierung. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-50139-1.
    125 Jahre HHLA · Die Hamburger Hafen und Logistik AG feiert Jubiläum. In: Hansa, Heft 2/2010, S. 68–71, Schiffahrts-Verlag Hansa, Hamburg 2010, ISSN 0017-7504
    Ralf Witthohn: Deutschlands Nummer 1. In: Deutsche Seeschifffahrt, Heft 4/2011, S. 34–37, Verband Deutscher Reeder e.V., Hamburg 2011, ISSN 0948-9002
    Jürgen Bönig: Hamburger Hafen zu verkaufen, Supplement zur Zeitschrift Sozialismus Heft 1/2024, VSA: Verlag, Hamburg 2023, ISBN 978-3-96488-208-0 Online
    Pressenotiz Nachhaltigkeitsstrategie, abgerufen am 9. September 2020.
    Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur Hamburger Hafen und Logistik in den Historischen Pressearchiven der ZBW
    a b c d e Geschäftsbericht 2022. Hamburger Hafen und Logistik AG,abgerufen am 25. März 2023.
    HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG: Geschichte. 2. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Februar 2017;abgerufen am 20. Mai 2019. Info: Der Archivlink wurde a...
    HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG: Unternehmen.Abgerufen am 20. Mai 2019.
    HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG: Übersicht.Abgerufen am 20. Mai 2019.
  4. Damit automatisierte Terminals rund laufen, investiert die HHLA in Hamburg in ganz besondere Spezialisten. Drei Jobs im Porträt. Mehr zur modernen Arbeitswelt

    • hhla hamburg1
    • hhla hamburg2
    • hhla hamburg3
    • hhla hamburg4
    • hhla hamburg5
  5. Die HHLA bietet mit COAST eine komfortable, kundenorientierte Dialog- und Informationsplattform, die Auskünfte zum aktuellen Status jedes Containers auf unseren Anlagen gibt. Tippen Sie einfach Ihre Containernummer ein oder melden sich für komplexere Anfragen im System an.

  6. 12. Dez. 2023 · Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA) hat ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot von der MSC Mediterranean Shipping Company S.A. (MSC) erhalten. Die Stadt Hamburg ist ebenfalls an der Zusammenschlussvereinbarung beteiligt und die Transaktion soll im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen werden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach