Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Time – Deine Zeit läuft ab ist ein US-amerikanischer Science-Fiction - Thriller mit Justin Timberlake und Amanda Seyfried in den Hauptrollen. Andrew Niccol schrieb das Drehbuch und führte Regie. Der Film startete in den Vereinigten Staaten am 28. Oktober 2011, in Deutschland am 1. Dezember 2011.

  2. 1. Dez. 2011 · In Time - Deine Zeit läuft ab ist ein Film von Andrew Niccol mit Amanda Seyfried, Justin Timberlake. Synopsis: In der nahen Zukunft hat man es geschafft, den Alterungsprozess zu...

    • (1,7K)
    • Andrew Niccol
    • Andrew Niccol
    • 2011
  3. 1. Dez. 2011 · In Time - Deine Zeit läuft ab ist ein Utopie & Dystopie aus dem Jahr 2011 von Andrew Niccol mit Justin Timberlake und Amanda Seyfried. In der Zukunft bezahlt man nicht mehr mit Geld,...

    • (21,5K)
  4. In Time - Deine Zeit läuft ab [dt./OV] Arbeiter Will kämpft gegen ein System, in dem Zeit die höchste Währung ist. 4.225 IMDb 6,7 1 Std. 45 Min. 2011. X-Ray 12. Spannung · Science Fiction · Trostlos · Geistig. Als Kauf- oder Leihtitel verfügbar. Leihen. HD 3,99 € Kaufen. HD 9,99 € Weitere. Kaufoptionen.

  5. In Time - Deine Zeit läuft ab. Von Christoph Petersen. In der Welt des Zukunfts-Thrillers „ In Time – Deine Zeit läuft ab " kostet ein Becher Kaffee keine drei Euro, sondern drei...

    • Andrew Niccol
  6. Der Action-Thriller IN TIME - DEINE ZEIT LÄUFT AB versetzt den Zuschauer in eine Welt, in die offizielle Währung Geld durch Zeit ersetzt wird. Mit 25 hören die Menschen auf zu altern.

  7. In Time - Deine Zeit läuft ab ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller mit Justin Timberlake und Amanda Seyfried in den Hauptrollen. Andrew Niccol schrieb das Drehbuch und führte Regie. Der Film startete in den Vereinigten Staaten am 28. Oktober 2011, in Deutschland am 1. Dezember 2011.