Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2024 · Als Lungeninfiltrat bezeichnet man eine röntgenologisch sichtbare Verschattung (Röntgen-Thorax) bzw. Verdichtung (Computertomographie) eines Lungenareals.

    • Dominic Prinz
  2. Was sind Infiltrationen der Lunge? Wenn sich die kleinen Blutgefäße der Lunge entzünden, ist das bei einem Lungen-CT oder einem Röntgenbild sichtbar. Diese Verschattungen bezeichnet man auch...

  3. 21. März 2024 · Eine pulmonale Infiltration ist das Zeichen eines Entzündungsprozesses und kann im betroffenen Lungenabschnitt zu einem verschlechtertem Gasaustausch führen. Diagnostik. Körperliche Untersuchung. Für eine pulmonale Infiltration sprechen unter anderem folgende Zeichen: verstärktes peripheres Atemgeräusch ( Bronchialatmen) Rasselgeräusche (RG)

  4. Ansammlungen von Flüssigkeiten und zellulären Bestandteilen in der Lunge, wie sie bei Entzündungen, Tuberkulose, Lungenembolie oder allergischen Prozessen auftreten, führen zu Verdichtungen des Gewebes, die (insbesondere bei der Lungenentzündung) als Lungeninfiltrate bezeichnet werden und im Röntgenbild des Brustkorbs als helle ...

  5. 17. Apr. 2020 · Bei einer Lungenentzündung (Pneumonie) tritt Flüssigkeit aus den Gefäßen in das Gewebe der Lunge. Dieses als Lungeninfiltrat bezeichnete Gemisch zeigt sich im Röntgenbild der Lunge als helle, verdichtete Struktur.

  6. Noch bis vor kurzem in zwei wesentlichen Diagnosen (kleinzelliges und nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom) zusammengefasst, wird das Lungenkarzinom heute in zahlreiche, biologisch unterschiedliche Entitäten mit eigenen Behandlungskonzepten eingeteilt.

  7. Bei einer Thoraxdrainage (auch als Thorakoskopie bezeichnet) wird ein Schlauch in den Bereich zwischen der Lunge und der Brustwand eingeführt (dem Pleuraraum). Damit wird bei einer kollabierten Lunge (Pneumothorax) Luft aus dem Bereich abgelassen.