Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mark Aurel [1] (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium ), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

    • Commodus

      Commodus setzte zunächst die Politik seines Vaters fort und...

    • Selbstbetrachtungen

      Die Selbstbetrachtungen ( altgriechisch Τὰ εἰς ἑαυτόν Ta eis...

    • Lucius Verus

      Büste des Lucius Verus. Zwischen 162 und 166 führte Lucius...

  2. 121-180. Auch bekannt als der „Philosophenkaiser“, fügte Mark Aurel der stoischen Doktrin keine weiteren Konzepte hinzu. Er beanspruchte dies auch nicht für sich, sondern trug seine Referenzen auf eklektische Weise zusammen. Warum also gilt er heute als einer der wichtigsten Denker der stoischen Schule?

  3. 3. Nov. 2023 · Last updated on 3. November 2023. Marc Aurel war ein römischer Kaiser, der von 161 bis 180 n. Chr. regierte. Er ist vor allem für sein Bekenntnis zur stoischen Schule bekannt und dafür, dass er das Buch „Selbstbetrachtungen “ geschrieben hat, sein persönliches Tagebuch darüber, wie man ein gutes Leben führt.

  4. www.wikiwand.com › de › Mark_AurelMark Aurel - Wikiwand

    Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium ), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

  5. 23. Aug. 2022 · Vor fast 2000 Jahren schrieb der römische Kaiser Mark Aurel (121 - 180 n. Chr.) seine „Selbstbetrachtungen“. Zwischen Kriegen, Naturkatastrophen und einer verheerenden Pandemie versuchte er,...

  6. 26. Apr. 2021 · Mark Aurel war als römischer Kaiser mit Kriegen, Aufständen und einer verheerenden Seuche beschäftigt. Nebenher schrieb er mit den „Selbstbetrachtungen“ eines der bedeutendsten Werke der...