Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marquis de Sade - Wanda's Loving Boy (1981) Marquis Seberg. 2.24K subscribers. Subscribed. 2.6K. 387K views 13 years ago. Titre extrait de l'album Rue de Siam (81) ...more.

  2. 18. Dez. 2017 · Marquis de Sade est de retour ! Formé en 1977 et brisé cinq ans plus tard, le groupe précurseur du post punk à la française berce toujours ses fans d’une douce mélancolie. Retrouvez Tracks ...

  3. 12. Aug. 2023 · 920 subscribers. 15. 1.1K views 1 month ago. MARQUIS DE SADE - Last Survivor – Exclusive launch by The Metal Crypt 'Last Survivor' is taken from the album "Chapter II", in effect Marquis...

  4. Karada House. In the first episode of Deviations: Books – Culture – Kink we speak in details about one of the works that has had a vast and complicated influence on kink culture: Marquis de Sade's 120 Days of Sodom, or the School of Libertinage.

    • Leben
    • Literarisches Schaffen
    • Sades Philosophische Quellen
    • Wertungen
    • Rezeption
    • De Sades Werk Im Spiegel Der Kunst
    • Literatur
    • Weblinks

    Herkunft und Vornamen

    Die Sades waren ein altes, wenn auch nicht mehr reiches Adelsgeschlecht der Provence, das ursprünglich den Grafentitel (französisch comte) führte. Der Großvater Gaspard-François de Sade verwendete als erstes Familienmitglied den höheren Titel Marquis und nannte sich Marquis de Sade oder auch (nach dem zweiten Herrschaftssitz der Familie) Marquis de Mazan.Obwohl Sades Vater den Titel Comte bevorzugte, nannte Donatien sich selbst meist Marquis de Sade. Donatien de Sade wurde im Pariser Stadtpal...

    Kindheit und Jugend

    Seine frühe Kindheit verbrachte Sade im Pariser Stadtpalast der Condés unter Aufsicht von Charles de Bourbon-Condé, comte de Charolais, einem bekannten Libertin und Pair von Frankreich, den er später oft in seinen Schriften erwähnt. Später wuchs er teils bei seinem Onkel Jacques-François-Paul-Aldonce de Sade auf Schloss Saumane, teils in Paris auf, wo er von seinem zehnten bis vierzehnten Lebensjahr das Collège Louis-le-Grand besuchte. Das von Jesuiten geleitete und nur Jungen aus sehr reiche...

    Hochzeit und erste Skandale

    Inzwischen hatte der Vater von Donatien de Sade eine gute Partie für seinen Sohn ausgehandelt. Die auserwählte Braut war die zweiundzwanzigjährige Renée-Pélagie Cordier de Montreuil, Tochter des Pariser Steuergerichtspräsidenten und dessen resoluter Frau, Marie-Madeleine, genannt La Présidente. Die Montreuils wollten mittels einer ansehnlichen Mitgift ihre Tochter Renée-Pélagie mit einem Spross aus einer prestigereichen altadeligen Familie verheiraten. Da Donatien de Sade dieses Kriterium erf...

    Die Sade-Forschung postuliert traditionell eine Zweiteilung des Gesamtwerks in dramatische und narrative Texte, „in einen exoterischen, moralisierenden dramatischen und einen esoterischen, immoralistischen narrativen Teil“. Sade begann die Schriftstellerei 1769 mit Reiseschilderungen. Nach der Inhaftierung intensivierte er seine Tätigkeit als Autor...

    Die für Sade wichtigsten philosophischen Quellen waren Holbach, LaMettrie, Machiavelli, Montesquieu und Voltaire. Die beiden letzten Aufklärerwaren persönliche Bekannte seines Vaters. Sade hat Werke folgender Autoren gelesen (oder zumindest ausgeliehen): Bibel, Boccaccio, Cicero, Dante, Defoe, Diderot, Erasmus, diverse Geschichtswerke, Hobbes, Holb...

    An Person und Werk Sades scheiden sich die Geister. Für manche Kritiker ist er ein amoralisches Ungeheuer, ein Sitten- und Jugendverderber, gar ein Krimineller. Andere Sadologen sehen in ihm ein verkanntes literarisches Genie, einen Vorkämpfer der sexuellen Befreiung der Frau. einen Philosophen: den Vollender der Aufklärung vor Nietzsche. Französis...

    19. Jahrhundert

    Bereits zu Lebzeiten forderte Sades Werk Literaten und Kritiker zu teilweise heftigen Reaktionen heraus. Restif de la Bretonne schrieb 1798 den Roman Anti-Justine, ou les Delices de l’Amour, den er als „Antidote zu Sades Theorien“ konzipierte. Falls überhaupt vorhanden, wurden Sades Werke während der ersten Jahre nach seinem Tod in Bibliotheken nur besonders geschützt aufbewahrt und nicht allgemein zugänglich gemacht.Der Grund dafür war wohl vor allem in deren explizit sexuellem Gehalt zu suc...

    20. Jahrhundert

    Noch im Jahre 1901 warnte ein Dr. Jacobus X in einem populärwissenschaftlichen Buch namens Le marquis de Sade et son oeuvre devant la science médicale & la littérature moderne („Der Marquis de Sade und seine Werke im Lichte der Medizin und der modernen Literatur“) eindringlich vor den vermeintlich schrecklichen Auswirkungen der Lektüre von Sades Schriften, die zu jenem Zeitpunkt höchstens als schlechte Schwarzkopien, teure Privatdrucke oder unter Verschluss in den Giftschränken der Bibliothek...

    De Sades Werk beeinflusste wichtige Bewegungen in Literatur und bildender Kunst.Es gibt nur wenige Autoren, deren Leben und Werk unter so unterschiedlichen – und kontroversen – Perspektiven gesehen worden ist, wie das des Marquis de Sade: Sades Texte haben die künstlerischen Bewegungen des Fin de siècle, der Décadence, des Symbolismus und Surrealis...

    Primärliteratur

    Französische Werkausgaben 1. Œuvres complètes du Marquis de Sade. édition établie par Gilbert Lely. Buchgemeinschaft Cercle du Livre précieux, Paris 1962, 15 Bände. 1.1. neue Ausgabe: Œuvres complètes du Marquis de Sade. édition définitive, établie par Gilbert Lely. Cercle du Livre précieux, Paris 1966–1967, 16 Bände. (Der 16. Band enthält Sades Bericht über seine zweite Reise nach Italien (1775/1776), Le Voyage d'Italie). 2. Œuvres complètes du Marquis de Sade. édition mise en place par Anni...

    Sekundärliteratur

    Bibliographien 1. Dieter Gerstmann: Bibliographie Französisch. Band 2: Autoren. L–Z. Ibidem Verlag, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-8382-1372-9, S. 585: Sade, Marquis de – eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche 1. Online-Bibliographie (französisch): Webseite des Marquis de Sade 1. Guillaume Apollinaire: Essai Bibliographique sur les Œuvres du Marquis de Sade. 1909 – auf (frz) Wikisource. 2. Colette Verger Michael: The Marquis de Sade. The man, his works, and his critics. An annotated bibli...

    Literatur von und über Marquis de Sade im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Marquis de Sade in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Werke von Marquis de Sade bei Zeno.org.
    Werke von Marquis de Sade im Projekt Gutenberg-DE
  5. Marquis de Sade. Shuffle. Radio. Subscribe 485. Subscribe 485. Songs. Glor På Vinduer. Anne Linnet & Marquis De Sade 531K plays Marquis De Sade. Wanda's Loving Boy. Marquis De Sade 416K plays Rue de Siam. Final Fog. Marquis De Sade 23K plays Rue de Siam ...

  6. Marquis-de-Sade-Verfilmung. Diese Kategorie listet alle bisher entstandenen Artikel zu Verfilmungen der Werke des Autors Marquis de Sade auf. Wenn du hier einen bestehenden Artikel vermisst, ordne diesen auch hier ein, indem du ihn bearbeitest und [[Kategorie:Marquis-de-Sade-Verfilmung]] am Ende einfügst.