Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  2. Erfahre mehr über Martin Luther, den Begründer der Reformation, der die Kirche spaltete und die Bibel ins Deutsche übersetzte. Lerne seine wichtigsten Lebensstationen, seine 95 Thesen und seine Rolle für die deutsche Sprache kennen.

  3. Martin Luthers Lebenslauf als Kurzfassung. 10.11.1483 – Geburt in Eisleben; 11.11.1483 – Taufe; Ab 1488 Besucht er eine Lateinschule; 1501 bis 1505 – Luther studiert Rechtswissenschaft; 02. 07 1505 – Martin Luther wird von einem Gewitter erwischt und hat Angst um sein Leben. Weil er Angst hat verspricht er Mönch zu werden, falls er ...

    • Martin Luder
    • Deutsch
    • Männlich
    • Martin Luther
  4. 28. Dez. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Martin Luther, dem \"Kopf\" der Reformation. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Thesenanschlag, seine Bibelübersetzung und seine Wirkung auf die Kirche und die Sprache.

  5. Erfahren Sie mehr über die vier großen Abschnitte des Lebens des Reformators, von seiner Kindheit bis zu seinem Tod. Lesen Sie, wie Luther die religiöse Erkenntnis, die Reformation und die Widerstandskämpfe erlebte.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Martin Luther, dem Theologen, der die Kirchengeschichte in Deutschland veränderte. Unser Steckbrief zeigt die wichtigsten Stationen seiner Reise von Eisleben bis Wittenberg.

  7. In diesem Erklärvideo erfährst du alles über den Reformator Martin Luther. Wir erklären dir sein Leben, seine Thesen und wie er die Kirche verändert hat. Tauche ein in die Zeit der Reformation und lerne mehr über einen der wichtigsten historischen Persönlichkeiten.