Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für martin sperr im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Sperr (* 14. September 1944 in Steinberg bei Marklkofen, Niederbayern; † 6. April 2002 in Landshut) war ein deutscher Dramatiker und Schauspieler. In seinen Stücken prangerte er drastisch und im bairischen Dialekt soziale Missstände an.

  2. Martin Sperr wird 1944 im niederbayerischen Steinberg geboren und profiliert sich als Schauspieler und Dramatiker. Sein bekanntestes Werk, das kritische Volkstück Jagdszenen aus Niederbayern, das die Hetze innerhalb einer Dorfgemeinschaft nachstellt, wird 1966 am Bremer Stadttheater uraufgeführt,...

  3. Martin Sperr Landluft und Höllenschwaden. Ein Hauch von Skandal weht die ganzen 57 Jahre seines Lebens um diesen Sperr: Er hasst die Provinz, wie es nur einer aus der Provinz kann. In den großen Städten haben seine "Jagdszenen aus Niederbayern" Erfolg. Beim Reifenwechsel holt den Rastlosen das Schicksal ein. Von: Michael Kubitza.

    • (5)
  4. Dramatiker. und Schauspieler. Herzlich Willkommen! Foto: Ibab Kunkel, Beuerbach. Hier entsteht im Laufe der nächsten Monate eine Internetseite für den Dramatiker und Schauspieler Martin Sperr (14.09.1944 - 06.04.2002).

  5. 27. Mai 2016 · Die Jagdszenen des bis dahin völlig unbekannten jungen Autors Martin Sperr, die das Theater Bremen seinen Besuchern am 27. Mai 1966 vorsetzte, müssen wie ein Schock gewirkt haben. Das war rohe,...

  6. Martin Sperr. Martin Sperr wird 1944 als Sohn eines Lehrerehepaars in Steinberg in Niederbayern geboren. Er wächst in Wendelskirchen auf, beginnt nach den Schuljahren im Internat der Barmherzigen Brüder, Algasing, in München eine Ausbildung als Industriekaufmann, die er bereits nach drei Monaten abbricht, um Schauspieler zu werden.

  7. Der Dramatiker Martin Sperr prangerte in seinen sozialkritischen Volksstücken Missstände und Verfehlungen an. Schon sein erstes Theaterstück Jagdszenen aus Niederbayern (1965) wurde zum Politikum. Sperr beschrieb darin die Bigotterie und Heuchelei innerhalb einer dörflichen Gemeinschaft und die Hetz- und Verleumdungsaktionen, denen Menschen ...