Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus .

  2. Max Liebermann (* 20. Juli 1847 in Berlin; † 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutsch-jüdischer Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Nach einer Ausbildung in Weimar und Aufenthalten in Paris und den Niederlanden schuf er zunächst naturalistische Werke mit sozialer Thematik.

  3. 30. Sept. 2021 · Max Liebermann (Berlin 20.7.1847–8.2.1935 Berlin) war ein Maler und Druckgrafiker des Naturliamus und des Impressionismus, der in Auseinanderetzung mit der Schule von Barbizon, der Haager Schule und den Alten Meistern Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Realisten heranreifte. Während der 1890er Jahre wandte er sich, bei aller Skepsis der ...

  4. Max Liebermann (1847–1935) war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Anfangs als „Armeleutemaler“ dem Realismus und Naturalismus verschrieben, wird er später zum Vorreiter einer neuen Kunstrichtung, die den Weg in die Moderne ebnet. Er kehrt der offiziellen, kaisertreuen Malerei der Akademie den Rücken und zählt heute neben ...

  5. 21. Juni 2020 · Der Maler und Grafiker Max Liebermann (20. Juli 1847 - 8. Februar 1935) war für seinen entschlossenen Realismus bekannt, der die Darstellung der unteren Gesellschaftsschichten bei der Arbeit und in ihrer Freizeit beinhaltete. Noch wichtiger war Liebermann allerdings für die Entwicklung des deutschen Impressionismus.

  6. en.m.wikipedia.org › wiki › Max_LiebermannMax Liebermann - Wikipedia

    Max Liebermann. Max Liebermann (20 July 1847 – 8 February 1935) was a German painter and printmaker, and one of the leading proponents of Impressionism in Germany and continental Europe. In addition to his activity as an artist, he also assembled an important collection of French Impressionist works. The son of a Jewish banker, Liebermann ...

  7. Max Liebermann, Allgemeine Zeitung des Judentums, 1910. Von 1894 an bis zu seinem Lebensende wohnt Liebermann mit seiner Familie in Berlin im elterlichen Haus am Pariser Platz, das er nach dem Tod des Vaters erbt. Gegen den Einspruch des Kaisers wird ihm gerichtlich erlaubt, das Dach des Hauses durch ein Atelier mit Glasdach zu höhen.

  8. 1847. 20. Juli: Max Liebermann wird in Berlin als Sohn des jüdischen Fabrikanten Louis Liebermann geboren. 1866-1868. Parallel zum Studium an der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität nimmt Liebermann Malunterricht. 1869-1872. Studium an der Kunstschule in Weimar. 1873.

  9. Max Liebermann (Berlin 20.7.1847–8.2.1935 Berlin) war ein Maler und Druckgrafiker des Naturalismus und des Impressionismus, der in Auseinanderetzung mit der Schule von Barbizon, der Haager Schule und den Alten Meistern Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Realisten heranreifte. Während der 1890er Jahre wandte er sich, bei aller Skepsis der ...

  10. 6. Sept. 2019 · Gemeinsam mit Max Slevogt und Lovis Corinth bildet Liebermann die führende Trias des deutschen Impressionismus. Hatte er zunächst Motive aus der Arbeitswelt der einfachen Leute gewählt, so führte er mit rein malerischen Mitteln in späterer Zeit auch Szenen aus dem Leben des gehobenen Bürgertums vor und war als Porträtist gefragt.

  11. 22. Juni 2023 · Der deutsche Kaiser schimpfte über seine 'Schmutzkunst', aber die Franzosen feierten ihn: Max Liebermanns Weg zum Starkünstler war ein Umweg. Er malte das Leben der einfachen Leute, Frauen vor allem. Das war dem deutschen Publikum zu düster. Als seine Bilder heller wurden und die Magie des Lichts einfingen, kam auch in Deutschland der Durchbruch: Der jüdische Maler Liebermann wurde der ...

  12. www.artnet.de › artists › max-liebermannMax Liebermann | Artnet

    Max Liebermann (deutsch, 20.07.1847 - 08.02.1935) wird in Berlin geboren. Während seines Studiums der Landschaftsmalerei an der Kunstschule Weimar inspirieren Liebermann die Werke von Frans Hals und den dänischen Malern des 17. Jahrhunderts. 1878 zieht er in das damals bedeutende Kunstzentrum München, lebt aber auch in seiner Villa am ...

  13. 20. Juli 1998 · Sezession. Max Liebermann (born July 20, 1847, Berlin, Ger.—died February 8, 1935, Berlin) was a painter and printmaker who is known for his naturalistic studies of the life and labour of the poor. He was also the foremost proponent of Impressionism in Germany. After studying under the painter Carl Steffeck from 1866 to 1868, Liebermann ...

  14. Max Liebermann. Max Liebermann (1847-1935) was one of Europe’s most important modernist artists. Early in his career he explored motifs of simple, working people on the land, painted in a realist or naturalist style. Later he became a pioneer of modernism in Germany, paving the way for the many movements that would follow.

  15. Max Liebermann wird am 29. Juli 1847 als zweiter Sohn des jüdischen Textilunternehmers Louis Liebermann und seiner Frau Philippine in Berlin geboren. Ab 1863 erhält Liebermann privaten Malunterricht bei E. Holbein und C. Steffeck. 1866 macht Liebermann das Abitur und nimmt an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin ein Chemiestudium auf.

  16. 19. Feb. 2012 · 30. Sep 2011 bis 19. Feb 2012. . Es ist das Verdienst Max Liebermanns (1847-1935), die Moderne in die deutsche Malerei eingeführt zu haben. Wie sich dieser Prozess vollzog und welches beeindruckende Œuvre Liebermann dabei schuf, zeigt die Hamburger Kunsthalle nun erstmals in einer umfangreichen Retrospektive.

  17. Biographie. Max Liebermann gilt als einer der bedeutendsten Maler und Vertreter des deutschen Impressionismus. Als Präsident der Berliner Secession trug Liebermann einen bedeutenden Teil zum Wandel von der Kunst des 19. Jahrhunderts hin zur Klassischen Moderne in Deutschland bei und war zudem von 1920 bis 1932 Präsident, bis 1933 ...

  18. 20. Juli 2022 · Mein Liebermann. Eine Hommage. 20.07.2022 bis 13.11.2022. Alte Nationalgalerie. Anlässlich des 175. Geburtstags von Max Liebermann am 20. Juli 2022 rückt die Alte Nationalgalerie mit einer multimedialen Intervention Schlüsselwerke des bedeutenden Impressionisten aus der Dauerausstellung in den Fokus. In Videos mit kurzen Statements sprechen ...

  19. 19. Juli 2022 · In einer düsteren Bauernkate rupfen Frauen toten Gänsen die Federn aus dem gebrühten Balg. Max Liebermann, Malerei-Student an der Weimarer Kunstschule, wurde – heute würde man sagen ...

  20. 27. Juli 2022 · Am 20. Juli jährte sich nun der Geburtstag des Berliner Malers zum 175. Mal. Rund um dieses Jubiläum führt die Liebermann-Villa mit der Ausstellung „Küste in Sicht. Max Liebermann in Noordwijk“ in jene Sommer zwischen 1905 und 1913 zurück und zeigt Ölgemälde und Pastelle, die erstmalig in der Villa zu sehen sind.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach