Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NATONATO – Wikipedia

    „Nordatlantikpakt-Organisation“, französisch OTAN – Organisation du traité de l’Atlantique nord ), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 32 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus da...

  2. Die NATO, oder auch North Atlantic Treaty Organization ist ein Verteidigungsbündnis von insgesamt 30 nordamerikanischen und europäischen Staaten. Das Bündnis zielt auf den gemeinsamen und solidarischen Schutz der Territorien an, um weltweite Sicherheit und Stabilität zu sichern. NATO – Vorgeschichte.

  3. www.nato.int › nato-welcome › index_deWas ist die NATO?

    An introduction to NATO that provides basic information on what NATO is, member countries, the Alliance's key activities and how it functions. NATO's general evolution is shown in video and links to more in-depth information are provided throughout.

  4. Die NATO ist ein Zusammenschluss von demokratischen Ländern, die sich politisch und militärisch unterstützen. Das Ziel der NATO ist, dass alle Menschen in Frieden und Freiheit leben können. Aber die Länder unterstützen sich auch dann, wenn ein Mitglied angegriffen wird.

  5. 17. Mai 2024 · Für die NATO, die 1990 einen institutionellen Wandel und eine strategische Neuausrichtung erfuhr, stellte die Aufnahme der neuen demokratischen Länder in Mittel- und Osteuropa die beste Option für eine stabile und prosperierende politische Ordnung auf dem europäischen Kontinent dar.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die NATO ist für Deutschland das wichtigste sicherheitspolitische Bündnis. Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sie mehrere Wandel durchlaufen. Ihre Zukunft hängt auch davon ab, wie die europäischen Mitglieder ihre eigene Sicherheit organisieren.

  7. Die NATO ist ein politisch-militärisches Bündnis und verbindet die Sicherheitspolitik Europas und Nordamerikas. Gegründet im Kalten Krieg als kollektives Verteidigungsbündnis blieb die NATO auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs der zentrale sicherheitspolitische Akteur in Europa.