Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband. Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung aus kommunaler Hand. in Basdorf, Klosterfelde, Lanke, Prenden, Schmachtenhagen, Schönwalde, Stolzenhagen, Wandlitz, Wensickendorf, Zehlendorf, Zerpenschleuse und Zühlsdorf.

    • Kontakt

      Zentrale. Verwaltungssitz , Zehlendorf (Stadt Oranienburg)...

    • Zählerstand

      Zählerstände. 1. Geben Sie Ihren Zählerstand nur ein, wenn...

    • Formulare

      Formulare - NWA-Zehlendorf

    • Wasser Zählerablesung

      Zur Ermittlung des Trinkwasserverbrauchs erfolgt einmal...

  2. nwa-zehlendorf.de › nwa-direktNWA-Zehlendorf

    Der Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband (kurz NWA) ist, wie mehr als 100 weitere im Land Brandenburg, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die den solidarischen Zusammenschluss seiner Mitgliedskommunen darstellt.

  3. 30. Sept. 2021 · Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband Straße: Alte Dorfstraße 2 PLZ Ort: 16515 Oranienburg

  4. Wie löst man das Problem mit den Altanschließern? Die Wasserverbände in Brandenburg wurden ursprünglich vom Gesetzgeber dazu gezwungen, nochmals Anschlusskosten in Rechnung zu stellen.

  5. Seit 30 Jahren sorgt der NWA in der Region zuverlässig für sauberes Trinkwasser. 30 Jahre NWA – für jeden Wasser-Fall. Stand: Mai 2022. Der NWA kann dieses Jahr sein rundes 30. Jubiläum feiern. Die Geschichten aus den Anfangsjahren des NWA klingen wie Anekdoten aus fernen Zeiten. Seitdem hat sich viel getan.

  6. www.wav-panke-finow.org › der-verband › geschichteWAV Panke/Finow: Geschichte

    Der Wasser- und Abwasserverband (WAV) „Panke/Finow“ ist ein Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes. Mit Wirkung zum 24. April 1991 erfolgte die Gründung des Zweckverbandes „Niederbarnim“ Trinkwasser/Abwasser.