Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oberamtsrat. Oberamtsrat ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines Beamten in der Laufbahngruppe des gehobenen Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im Endamt ( Verzahnungsamt) und im vierten Beförderungsamt. Ohne Zusatz wird sie regelmäßig bei obersten Bundesbehörden (u. a. Bundesministerien) geführt.

  2. Amtsbezeichnung. Die Amtsbezeichnung gibt das statusrechtliche Amt eines Amtsträgers ( Beamter oder Richter) in Deutschland an. Bei Soldaten entspricht die Amtsbezeichnung dem Dienstgrad (siehe: Dienstgrade der Bundeswehr ). Im Vorbereitungsdienst führen Beamte auf Widerruf anstelle der Amts- eine Dienstbezeichnung (bis zur Dienstrechtsreform ...

  3. Gehobener Dienst. Der gehobene Dienst (gD) ist eine Laufbahngruppe im deutschen Beamtenrecht – unterteilt in den gehobenen technischen Dienst (z. B. Feuerwehr) und den gehobenen nichttechnischen Dienst (z. B. Verwaltungsdienst), ferner in die Laufbahnen besonderer Fachrichtung . Von 1927 bis 1939 hieß die entsprechende Laufbahn gehobener ...

  4. 2. Jan. 2023 · Beamtenbesoldung A 13: So viel verdient ein Lehrer, Oberamtsrat oder Konrektor. 2. Januar 2023. In der Besoldungsgruppe A 13 sind rund 330.000 Beamtinnen und Beamte in Deutschland eingruppiert. Ein großer Teil davon ist im Landesdienst tätig. Wir zeigen, welche Beamten in A 13 eingruppiert sind und wie viel sie verdienen.

  5. 22. Sept. 2022 · In die Besoldungsgruppe A 13 werden verschiedene Laufbahnen eingruppiert, wie beispielsweise ein akademischer Rat, ein Oberamtsanwalt, ein Oberamtsrat, Brandrat und Brandoberamtsrat, aber auch Fachschuloberlehrer, Gesamtschulrektor, Konrektor, Hauptlehrer und Realschullehrer, Erster Kriminalhauptkommissar und Erster Polizeihauptkommissar. Viele weitere Beamtenberufe erhalten ebenso ein A 13 ...

  6. www.landesbeamte.de › landesverwaltung › oberamtsratOberamtsrat - landesbeamte.de

    Oberamtsrat. Für nur 15,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie zu den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: Sie finden im Portal OnlineService 10 Bücher und eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos. Taschenbuch WISSENSWERTES für Beamtinnen und Beamte.

  7. Oberamtsrat. Für nur 15,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie zu den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: Sie finden im Portal OnlineService 10 Bücher und eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos. Taschenbuch WISSENSWERTES für Beamtinnen und Beamte.

  8. Hier erläutern wir die wichtigsten Begriffe rund um die "Beamtenbesoldung", beispielsweise. Begriff: Amtsbezeichnungen. Bundesbesoldungsordnung A. Besoldungsgruppe A 2 (weggefallen) Besoldungsgruppe A 3. Hauptamtsgehilfe. Oberaufseher1. Oberschaffner1. Oberwachtmeister1 ,2.

  9. Oberamtsrat. Für nur 15,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie zu den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: Sie finden im Portal OnlineService 10 Bücher und eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos. Taschenbuch WISSENSWERTES für Beamtinnen und Beamte.

  10. 28. Aug. 2018 · Ein Oberamtmann, Amtsrat oder Landrat werden in der Regel in die Besoldungsgruppe A 12 als Eingangsamt eingestuft. Die Eingruppierung von Oberamtsräten hingegen erfolgt zumeist in die Besoldungsgruppe A 13. Von dort aus ist – wie bei Oberamtmänner und Amtsräte auch – ein Aufstieg in die nächste Besoldungsgruppe und -stufe möglich.

  11. Das Suchergebnis wird automatisch nach Eingabe von mindestens 3 Zeichen aktualisiert.

  12. 2 Beamte im Justizdienst erhalten eine Amtszulage nach Anlage IX. Neben der Amtszulage steht eine Amtszulage nach der Fußnote 1 nicht zu. 3 Als Eingangsamt. 4 Erhält eine Amtszulage nach Anlage IX. Besoldungsgruppe A 5. Betriebsassistent1 ,2. Erster Hauptwachtmeister1 ,2 ,3. Hauptwart1 ,2. Oberamtsmeister2.

  13. Bei obersten Bundesbehörden, beim Bundesverfassungsgericht und den obersten Gerichtshöfen des Bundes werden die Grundamtsbezeichnungen „Amtsinspektorin“, „Amtsinspektor“, „Amtsrätin“, „Amtsrat“, „Oberamtsrätin“ und „Oberamtsrat“ ohne Zusatz geführt. Lediglich der Zusatz „Technische“ oder „Technischer“ ist zulässig.

  14. Regierungsoberamtsrat. Regierungsoberamtsrat (ROAR) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung für ein Amt eines Beamten in der Laufbahngruppe des gehobenen Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im vierten Beförderungsamt. Sie setzt sich zusammen aus der Grundamtsbezeichnung Oberamtsrat und dem Zusatz „Regierungs-“.

  15. 7. März 2016 · Die Amtsbezeichnung. Mit seinem Amt wird dem Beamten auch eine entsprechende Amtsbezeichnung verliehen. Seine erste Amtsbezeichnung erhält der Beamte dabei regelmäßig mit der Ernennung zum Beamten auf Probe vgl. § 8 Abs. 3 BeamtStG und § 10 Abs. 3 BBG. Der Träger einer Amtsbezeichnung („Amtsträger“) besitzt dabei eine Reihe von ...

  16. In welcher Besoldungsgruppe ist ein oberamtsrat? Das Amt mit der Amtsbezeichnung ist in Besoldungsgruppe A 13 der Bundesbesoldungsordnung A des Bundesbesoldungsgesetzes eingruppiert. Wie berechnet sich die Pension eines Beamten? Das Ruhegehalt beträgt für jedes Jahr ruhegehaltfähiger Dienstzeit 1,79375 % der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge ...

  17. Abkürzung einer Raumstation. Abkürzung einer Weltmacht. Abkürzung einer Wirtschaftsorganisation. 1 passende Lösung für die Kreuzworträtsel-Frage »Oberamtsrat (Abkürzung)« nach Anzahl der Buchstaben sortiert. Finden Sie jetzt Antworten mit 3 Buchstaben.

  18. Ein Amtsrat ist ein Beamter, der im gehobenen Dienst tätig ist und unter eine bestimmte Besoldung fällt. Diesen Titel kann man unter anderem durch Beförderung erwerben und ihn auch im Ruhestand weiterführen, mit dem Zusatz "außer Dienst". "Amtsrat" ist keine Berufsbezeichnung, sondern ein Dienstgrad, den einige Beamte des gehobenen ...

  19. de.m.wikipedia.org › wiki › AmtsratAmtsrat – Wikipedia

    Amtsrat ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines Beamten in der Laufbahngruppe des gehobenen Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im dritten Beförderungsamt. Ohne Zusatz wird sie regelmäßig bei obersten Bundesbehörden ( Bundesministerien) geführt.

  20. 11. Okt. 2008 · Beamtenberufe werden bestimmten Besoldungsgruppen zugeordnet. Ebenso entscheidend ist die Qualifikation und die Erfahrung des jeweiligen Beamten. So können beispielsweise Lehrer in die Besoldungsgruppe A 10 eingruppiert werden, aber auch in die Besoldungsgruppe A 11 oder A 12. Hier hängt es entscheidend davon ab, in welchem Bundesland ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu oberamtsrat

    oberamtsrat besoldung