Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'paradox' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

    • Pa­ra­do­xal

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Paradoxerweise

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Suchen

      Suchertreffer für PARADOX ️ Bedeutung, Rechtschreibung &...

  2. Alle Fälle für das Substantiv „Paradox“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Paradox“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  3. Paradoxon n. ‘wirklich oder scheinbar widersinnige bzw. auffallende, sonderbare Behauptung, widersinniges oder unvermutetes, überraschendes Ereignis’, Übernahme (16. Jh.) von spätlat. paradoxon, griech. parádoxon ( παράδοξον) ‘der allgemeinen Meinung entgegenstehender, sonderbarer (Lehr)satz’.

  4. Ein Paradoxon ist ein Befund, eine Aussage oder Erscheinung, die dem allgemein Erwarteten, der herrschenden Meinung oder Ähnlichem auf unerwartete Weise zuwiderläuft oder beim üblichen Verständnis der betroffenen Gegenstände bzw. Begriffe zu einem Widerspruch führt. Die Analyse von Paradoxien kann zu einem tieferen Verständnis ...

  5. de.wiktionary.org › wiki › paradoxparadox – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] einen unauflösbaren Widerspruch enthaltend. Herkunft: Entlehnung aus dem Spät- Lateinischen vom Adjektiv paradoxus → la „ unüblich, unerwartet “ [1], das auf das altgriechische Adjektiv παράδοξος (paradoxos☆) → grc, einer Zusammensetzung aus παρά (para☆) → grc „ gegen, wider “ [2] und dem ...

  6. Was bedeutet paradox? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!