Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Perlentaucher.de ist ein Kulturmagazin mit täglicher Kultur-Presseschau, Essays, Bücher-Presseschau, Rezensionen und internationaler Magazinrundschau.

  2. www.perlentaucher.de › stichwort › rezensionenRezensionen - Perlentaucher

    Carl Hanser Verlag, München 2017. ISBN 9783446254671, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR. […] Aus dem Englischen von Martin Pfeiffer. Wir alle sind Kritiker. Ob im Kino, im Restaurant oder beim Fußball, wir wissen sofort genau, was gut war und was in die Hose gegangen ist. Und…. 🗊 3 Notizen. Helmuth Schönauer: Tagebuch eines Bibliothekars.

  3. Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr. 19.06.2024. Die FAZ spielt mit Walter Tevis in verrauchten Hallen Billard. Außerdem schmökert sie in Sebastian Guggolz' Kafka-Anthologie. Die NZZ liest schaudernd Tahir Hamut Izgils Gedichte vom düsteren Alltag der Uiguren in ...

  4. Willkommen zu den Büchern der Frühjahrssaison 2021! Sie wissen ja: Wenn Sie Ihre Bücher in unserem Buchladen eichendorff21 bestellen, ist das nicht nur bequem für Sie, sondern auch hilfreich für den Perlentaucher. Wir bedanken uns im voraus und wünschen viel Spaß beim Stöbern. Im kleinen Kreis: Deutschsprachige Literatur.

  5. Perlentaucher. Perlentaucher (auch: Der Perlentaucher) ist ein deutsches Online-Magazin für kulturelle Themen, insbesondere für Literatur. Seit 2000 wird dort eine Presseschau der deutschsprachigen Feuilletons veröffentlicht. Die Redaktion hat ihren Sitz in Berlin-Mitte, nach ihrer Adresse in der Eichendorffstraße ist ihre Online ...

  6. Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte.Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen; Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten

  7. Theaterkritiker Christopher Schmidt bespricht Juli Zehs anti-utopischen Roman "Corpus Delicti", der, bevor er zum Roman wurde, schon ein Theaterstück war. Und zwar ein gutes, so Schmidt, gerade weil überbordend und allzu lang. Trotzdem durchaus effektiv. Das Überbordende bekomme Zeh nun in Romanform besser in den Griff, findet er, weil mehr ...

  8. Events Feierlichkeiten im Perlentaucher. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit unsere Räumlichkeiten zu mieten. Ob private Weihnachts -oder Teamfeier, Junggesellinnenabschiede, Geburtstage oder als Überraschung für gute Freunde: Unter professioneller Anleitung können Sie in Ruhe und ungestört Schmuck gestalten und eigene Ideen ausprobieren.

  9. 12. Jan. 2024 · Die Band „PERLENTAUCHER“ ist für ihre einzigartige Mischung aus Emotionalität und modernem Schlager bekannt und startet das Jahr 2024 mit einem Paukenschlag: Ihre neue Single „Heimlich“, veröffentlicht am 05.01.2024, verspricht, einer der ersten großen Schlager-Hits des Jahres zu werden. Mit JOSIE MORENA, die erstmals für die PERLENTAUCHER tätig ist, als charismatischer Frontfrau ...

  10. Da die ID "jakob-hein" auch bei Wikidata hinterlegt ist ( Q1679088 ), würde auch schlicht {{Perlentaucher}} ausreichen. Beispiel für den Einsatz der Vorlage im Artikel Peter Richter (Kunstkritiker) ( Das Lemma mit Klammerzusatz kann nicht zur Linkbeschriftung verwandt werden, und muss deshalb explizit in der Vorlage gesetzt werden.

  11. Dieser Roman ist ein Befreiungsakt von den Dingen, die wir ungefragt weitertragen: Geschlechter, Traumata, Klassenzugehörigkeiten. Kim de l'Horizon macht sich auf die Suche nach anderen Arten von Wissen und Überlieferung, Erzählen und Ichwerdung, unterspült dabei die linearen Formen der Familienerzählung und nähert sich einer flüssigen ...

  12. Rezensent Christoph Schröder ist voll überschwänglichem Lob für Lutz Seilers gerade mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichneten Roman "Stern 111". Seiler erzählt ihm von den 16 Monaten nach dem Mauerfall in Berlin als einer Zeit der Möglichkeiten: als alternative Lebensformen immerhin denkbar waren. Persönliche Verwandlungen, das ...

  13. Perlenfischerei. Perlenfischerei ist die Gewinnung von Perlen aus Muscheln vom Meeresgrund. Perlenfischerei war bis zur industriellen Produktion von Zuchtperlen, die im frühen 20. Jahrhundert begann, ein wichtiger Wirtschaftszweig am Persischen Golf, in Sri Lanka, Japan und auf den Philippinen; bis etwa 1630 auch in Venezuela .

  14. 11. Mai 2024 · Diesmal geht es um die Jüngere, Ida, die auf der Insel Rügen schreibend ihre Schuldgefühle zu verarbeiten versucht, nachdem ihre alkoholkranke Mutter Selbstmord begangen hat. Wie in einem konventionellen Coming-of-Age-Film verliebt sich Ida in einen attraktiven jungen Mann, DJ und Surfer, der im Verborgenen selbst mit Problemen zu kämpfen hat.

  15. Der Perlentaucher unter den Buchläden. Der große historische Roman des BuchpreisträgersNach den Bestsellern >In Zeiten des abnehmenden Lichts und >Metropol: ein fulminanter Geschichtsroman über den verheerenden Ausbruch des Vesuvs 79 n.

  16. Rezensent Ronald Düker wird von Giuliano da Empoli im ehrwürdigen Gallimard-Verlagsgebäude empfangen, um mit dem Politologen, Sachbuchautor, Thinktank-Gründer und Berater des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi über dessen in Frankreich gefeierten Roman "Der Magier im Kreml" zu sprechen.

  17. Als eine "Virtuosin des Verschleierns" erweist sich Autorin Judith Hermann für Rezensent Roman Bucheli auch in ihrem neuen Buch, das ihre Frankfurter Poetikvorlesungen in einem Band vereint. Hermann schreibt über eine zufällige nächtliche Begegnung mit ihrem früheren Psychoanalytiker, aber auch über ihre zerrüttete Familie, vor allem ...

  18. Die Ironie des Schicksals toppt Pauls Auster um Längen, versichert Judith von Sternburg, die den neuen 1250 Seiten starken Roman "4 3 2 1" gleich zu seinem Erscheinen bespricht. Auster spielt wieder einmal höchst geschickt sein "literarisches Katz- und Mausspiel", das er natürlich selbst mit größter Sorgfalt unterläuft, freut sich die ...

  19. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der Welt. Der eine, Alexander von Humboldt, kämpft sich durch Urwald und Steppe, befährt den Orinoko, kostet Gifte, zählt Kopfläuse, kriecht in Erdlöcher, besteigt Vulkane und begegnet Seeungeheuern und Menschenfressern. Der andere, der Mathematiker und ...

  20. 19. Juli 2023 · Als anregendes Spiel mit Genres liest Rezensent Jan Wiele Ulrike Sterblichs Roman über die beiden Freunde Wenzel und Killer, die im Bereich der (sozialen) Medien ihr Geld verdienen. Die Freundschaft erinnert zunächst ein wenig an klassische Jugendromane, findet Wiele, in die dann jedoch die hässlichen Realitäten der Erwachsenen-Welt einbrechen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach