Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. März 2020 · Peter Kraus & Ingrid wären fast an dem Tod der geliebten Tochter zerbrochen, aber es gab noch einen Grund, um wieder zum Leben zurückzufinden. Peter Kraus’ Sohn Mike hatte ein Recht auf...

  2. 27. Apr. 2024 · 27.04.2024. Peter Kraus feiert seinen 85. Geburtstag. Er tut dies auf der Bühne. Weil er es lebt und liebt. Sein Leben war voller Höhen und Tiefen. Eine Tragödie wird er wohl nie vergessen: Den Tod seiner geliebten Tochter Gaby. Nun sprach er in einem Interview über die schlimme Zeit und was er daraus gelernt hat…

  3. Vor einem Tag · Peter Kraus: Der traurige Tod seiner Tochter Gaby (†39) 2001 musste Peter Kraus eine Tragödie verkraften: Seine Adoptivtochter Gaby ist im Alter von 39 Jahren verstorben. von Celina. 02.06.2024, 17:47 Uhr. © Imago. Er vermisste sie sehr: 2001 starb Peter Kraus Adoptivtocher Gaby. Peter Kraus: Seine Adoptivtochter Gaby ist 2001 verstorben.

  4. Sie brachte eine Tochter, Gaby (1962–2001), mit in die Ehe, die von Kraus adoptiert wurde. 1973 wurde der gemeinsame Sohn Michael geboren, der wie sein Vater auf der Bühne steht und Musik macht. Peter Kraus lebt mit seiner Ehefrau am Luganersee in der Schweiz und besitzt in Gamlitz in der Steiermark einen Bauernhof sowie ein Weingut. [4]

  5. 30. Okt. 2001 · Peter Kraus: Tochter tot. 31.10.2001, 00:00 Uhr • Lesezeit: 1 Minute. München- Deutschlands Rock-'n'-Roll-König Peter Kraus (62) und seine Ehefrau Ingrid (57) trauern um ihre Tochter...

  6. 30. Apr. 2024 · Ihre Tochter Gaby († 39) starb an Brustkrebs. Der Krebs wurde zu spät entdeckt. Bis zur letzten Minute versuchten sie alles, um ihr Kind zu retten. Doch es war vergebens. Eine Welt brach zusammen. Aber Peter Kraus und Ingrid schafften es, sich aus dem Tief wieder herauszuziehen.

  7. 19. Okt. 2004 · Im Jahr 2001 starb seine Tochter Gaby an Brustkrebs. Heute redet er über dieses Schicksal und erklärt uns im persönlichen Interview: „Wenn ich an meine Tochter zurückdenke, an die letzten Gespräche mit ihr, dann waren das Dinge wie ‚seid nicht traurig‘. Man darf sich da auch nicht zu sehr hineinsteigern.