Yahoo Suche Web Suche

  1. "Pierre Bourdieu" versandkostenfrei liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen! Erschließen Sie sich die Welt mit Fachliteratur von Thalia: Jeden Tag erfahren Sie mehr.

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Habitus bezeichnet das Auftreten oder die Umgangsformen einer Person, die Gesamtheit ihrer Vorlieben und Gewohnheiten oder die Art ihres Sozialverhaltens. Durch Norbert Elias und Pierre Bourdieu wurde „Habitus“ auf der Basis ihres philosophischen Werkes zum soziologischen Fachbegriff weiterentwickelt. Seitdem verbreitet sich der ...

  2. 18. Aug. 2023 · Pierre Bourdieu, studierter Philosoph und in der Praxis als Soziologie tätig, gilt mit seinem Konzept des sozialen Raums und des Habitus als prägend für die Soziologie wie die Erziehungswissenschaft des 21. Jahrhunderts.

  3. Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich, methodologisch und interdisziplinär dem Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu. Im ersten Teil werden die philosophischen und sozialwissenschaftlichen Hauptquellen und Ursprünge des Begriffs in jeweils eigenen Beiträgen herausgearbeitet.

  4. Die Habitustheorie ist eine zentrale Idee des französischen Soziologen Pierre Bourdieu. Sie bezieht sich auf die internalisierten (also verinnerlichten), oft unbewussten Denk-, Bewertungs- und Verhaltensmuster, die beim Menschen in einer bestimmten sozialen Umgebung entwickelt werden.

  5. Bourdieu und der Habitus. Im Zentrum von Pierre Bourdieus Hauptwerk Die feinen Unterschiede steht der „Habitus“. Eine Art Stallgeruch, der Einfluss auf die Eigen- und Fremdwahrnehmung eines Menschen hat. Über ein System von Grenzen und Möglichkeiten im Zeitalter der Globalisierung.

  6. 1. Jan. 2013 · Bourdieu, Pierre (1970 [1967]): Der Habitus als Vermittler zwischen Struktur und Praxis. In: Pierre Bourdieu: Zur Soziologie der symbolischen Formen . Frankfurt am Main: Suhrkamp.

  7. 26. Nov. 2017 · Ausgangspunkt der Habitus-Theorie Pierre Bourdieus waren unter anderem die Romane Gustave Flauberts und Honoré de Balzacs. Bourdieu fand in diesen Klassikern der bürgerlichen französischen...